Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Die Steuerung ist tatsächlich schon etwas in die Jahre gekommen, (ist mittlerweile glaube ich auch abgekündigt...)
Hardware ist eine 750 881 mit folgenden Karten:
- 3 x DI 750-1406
- 4 x DO 750-1504
- 2 x AI 750-451 (für Pt100 bzw. Pt1000)
- 1x 750-653 (für Anbindung Elsner Wetterstation)
FW Version: 01.05.15(07)
Am Programm wurde nichts geändert. Es gab eine Stromabschaltung, da eine PV Anlage installiert wurde und der Hauptzähler versetzt wurde.
Seit der Stromabschaltung fällt die Steuerung in unregelmäßigen Abständen (3h -40h) aus (MS NS I/O und USR blinken rot und grün).
Die Steuerung hängt im Heimnetzwerk an einer FritzBox 7490 mit 2 Switches dazwischen.
Es gibt noch eine Siemens IM-151 in der die Wago Daten in einen DB schreibt und aus einem DB liest
Was ich bisher schon gemacht habe um Fehler/Defekte auszuschließen:
- zusätzliches Netzteil für den Controller um einen Spannungseinbruch auszuschließen (auf den Ausgängen hängen auch ca. 15 (thermoelektr.) Stellantriebe für Fußbodenheizungsverteiler (Möhlenhoff Alpha5 (1W Leistungsaufnahme)))
- Switch getauscht
- Controller getauscht gegen einen 750-880, mit gleichem Programm, (und wieder zurück) daher schließe ich einen Hardware-Defekt eigentlich aus.
- Reset Ursprung habe ich schon mehrfach gemacht, da ich auf eine Speicherverletzung in Verbindung mit dem Datenaustausch mit der S7 getippt hatte.
- Urlöschen der S7 aus gleichem Grund
- Projekt an
support@wago.com geschickt (noch keine Antwort)
Was genau bewirkt "Formatieren" über Ethernet Settings? habe mit Suche und google leider keine zufriedenstellende Antwort gefunden...
Ich bin ziemlich ratlos, was die Stromabschaltung bewirkt haben könnte :-(
Und daher für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
Matthias