-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Gemeinde – ich habe mit meiner Haustechnik (2x CPU 315-2 PN/DP, programmiert mit AWL, Arbeitsspeicher: 270k, 120k) - speziell für die DatenBaustein DBs -
ein Problem:
Ich möchte die Aktualdaten der CPU-DBs mindestens 1x am Tag in die offline-DBs des Programmiergerätes sichern. Mein Programm wächst nunmehr seit 10 Jahren. Dabei passiert es immer wieder, dass ich in einem offline-DB etwas ändere und vergesse, die Aktualdaten der CPU mit den offline-DB-Daten vorher abzugleichen (Bausteinkonsistenz prüfen, usw).
Wenn ich dann die CPU-online-DBs in die offline-DBs (mit angenommen einem geringfügig geänderten DB) EINFÜGE, lässt mich die Siemens-Software gnadenlos ohne Vorwarnung in die Falle laufen -->die gesamte Symbolik in diesem angenommenen offline-DB ist weg! Immerhin – fast sadistisch – erscheint beim ÖFFNEN des Krüppel-DBs eine Meldung, dass alle Symbole und Kommentare in dem DB leider futsch sind - da fehlt eigentlich nur noch ein:sb11: . . .
Die Folge: Meinerseits eher schlechte Laune . . .
Dann mühselig mit einer (hoffentlich existierenden!) Sicherungskopie reparieren . . .
Dürfte einigen Usern nicht unbekannt sein . . .
Was ich vor dem Schlafengehen zuweilen mache: a) Bausteinkonsistenz prüfen b) alle online-DBs KOPIEREN c) die kopierten online-DBs in die offline-DBs EINFÜGEN (aktualisieren) und dann – wichtig! - die Angstprobe d) alle (noch markierten) offline-DBs ÖFFNEN - - bibbern, ob vielleicht eine Fehlermeldung erscheint . . . Uff !
(Irgendwie für einen Weltkonzern Siemens unwürdig…)
Mein Wunsch: Jeweils 1 mal am Tag (z.B. Mitternacht) per Programm alle online-DBs der CPU per Programm in entsprechend viele zusätzliche online-Sicherungs-DBs (evtl. auch in die offline-DBs selbst) automatisch kopieren.
Mein Wissensstand: Nie einen Siemens-Programmierkurs gesehen. In AWL inzwischen einigermaßen fit (Buch von Hans Berger „Automatisieren mit STEP 7 in AWL und SCL“). Mit SFBs und SFCs noch wenig bewandert.
Frage an die Experten: Gibt es für meinen Wunsch eine „überschaubare“ Lösung?
Vielen Dank schon mal
Gruß Feng
ein Problem:
Ich möchte die Aktualdaten der CPU-DBs mindestens 1x am Tag in die offline-DBs des Programmiergerätes sichern. Mein Programm wächst nunmehr seit 10 Jahren. Dabei passiert es immer wieder, dass ich in einem offline-DB etwas ändere und vergesse, die Aktualdaten der CPU mit den offline-DB-Daten vorher abzugleichen (Bausteinkonsistenz prüfen, usw).
Wenn ich dann die CPU-online-DBs in die offline-DBs (mit angenommen einem geringfügig geänderten DB) EINFÜGE, lässt mich die Siemens-Software gnadenlos ohne Vorwarnung in die Falle laufen -->die gesamte Symbolik in diesem angenommenen offline-DB ist weg! Immerhin – fast sadistisch – erscheint beim ÖFFNEN des Krüppel-DBs eine Meldung, dass alle Symbole und Kommentare in dem DB leider futsch sind - da fehlt eigentlich nur noch ein:sb11: . . .
Die Folge: Meinerseits eher schlechte Laune . . .

Dann mühselig mit einer (hoffentlich existierenden!) Sicherungskopie reparieren . . .
Dürfte einigen Usern nicht unbekannt sein . . .

Was ich vor dem Schlafengehen zuweilen mache: a) Bausteinkonsistenz prüfen b) alle online-DBs KOPIEREN c) die kopierten online-DBs in die offline-DBs EINFÜGEN (aktualisieren) und dann – wichtig! - die Angstprobe d) alle (noch markierten) offline-DBs ÖFFNEN - - bibbern, ob vielleicht eine Fehlermeldung erscheint . . . Uff !
(Irgendwie für einen Weltkonzern Siemens unwürdig…)
Mein Wunsch: Jeweils 1 mal am Tag (z.B. Mitternacht) per Programm alle online-DBs der CPU per Programm in entsprechend viele zusätzliche online-Sicherungs-DBs (evtl. auch in die offline-DBs selbst) automatisch kopieren.
Mein Wissensstand: Nie einen Siemens-Programmierkurs gesehen. In AWL inzwischen einigermaßen fit (Buch von Hans Berger „Automatisieren mit STEP 7 in AWL und SCL“). Mit SFBs und SFCs noch wenig bewandert.
Frage an die Experten: Gibt es für meinen Wunsch eine „überschaubare“ Lösung?
Vielen Dank schon mal
Gruß Feng
Zuletzt bearbeitet: