Ich habe die Stromaufnahme mit dem Zangenampermeter gemessen (Fluke FC374)
Ich habe aktuell kein Problem mit Überspannung, ich habe ein Problem mit Unterspannung im Zwischenkreis F30003
Der alte FU war ein Danfoss VLT5042 mit exakt selber parametrierung, unabhängig dessen ob die Hochlauf / Rücklaufzeiten sinnvoll gewählt sind. Es hat mit dem Danfoss tadellos funktioniert. Der alte Danfoss hatte das Fehlerbild, das nach unmittelbaren Einschalten die Zwischenkreisspannung zusammengebrochen ist, die Pumpe ist nichtmals Ansatzweise hochgelaufen. Was jetzt auch nicht so untypisch war, immerhin hatte der alte FU knapp 17 Jahre auf den Buckel, daher war das für mich jetzt erstmal nichts untypisches.
Ich habe einen Trace aufnahme wo man den Fehlerfall gut erkennt, also die Zwischenkreisspannung sackt auf 498V zusammen, was mir ebenfalls aufgefallen ist, das der Strom quasi mit dem Sollwert (Druckmessung) schwankt. Ich habe noch mal einen baugleichen Antrieb allerdings noch mit Danfoss FU. Ich habe nur keine Möglichkeit mal dort eine Refferenzmessung durchzuführen, ob es dort ähnlich aussieht.