-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen,
erstmal ein großes lob an die community des SPS-Forums eure Beiträge haben mir schon oft weitergeholfen. weiter so:s12: :s12:
Zu meinen jetzigen Problem find ich leider nichts Passendes und ich bin schon langsam am verzweifeln.:sm23:
Problem:
Wir haben eine Anlage die selbstständig ihre Fehlermeldungen in der SPS zurücksetzt. soll heißen das Bit für die ACK-taste vom OP 17 wird in einen undefinierbaren Intervall einen Zyklus lang (FP oder FN vermutlich) gesetzt und an der Anlage werden die Störmelde-Puffer mit nur einen Fehler aufgefüllt( inner stunde 1000x die selbe Störmeldung K/G/Q ist schon mal vorgekommen) ob wohl keiner anwesend wahr der die Meldung bewusst zurückgesetzt hat.
Die einfachen Fehler haben wir schon soweit wie möglich ausgeschlossen
(Doppeltverwendung des ACK-Bit's, Defektes OP17).
Mein Kolleg meint das eigentlich nur von der SPS kommen kann und der Meister-Programmierer das Bit irgendwo indirekt anspricht, aber das mal finden.
Und nach ein Phänomen ist uns aufgefallen wenn wir das OP17 in den Offline Betrieb Schalten wird das ACK-Bit nicht mehr gesteuert und die Anlage hat die Normale Funktion zur Störungsquittierung.
Trigger im OP17
Kann mir Bitte jemand einen Tipp geben was da evtl. schiefgegangen ist
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Sepp
erstmal ein großes lob an die community des SPS-Forums eure Beiträge haben mir schon oft weitergeholfen. weiter so:s12: :s12:
Zu meinen jetzigen Problem find ich leider nichts Passendes und ich bin schon langsam am verzweifeln.:sm23:
Problem:
Wir haben eine Anlage die selbstständig ihre Fehlermeldungen in der SPS zurücksetzt. soll heißen das Bit für die ACK-taste vom OP 17 wird in einen undefinierbaren Intervall einen Zyklus lang (FP oder FN vermutlich) gesetzt und an der Anlage werden die Störmelde-Puffer mit nur einen Fehler aufgefüllt( inner stunde 1000x die selbe Störmeldung K/G/Q ist schon mal vorgekommen) ob wohl keiner anwesend wahr der die Meldung bewusst zurückgesetzt hat.
Die einfachen Fehler haben wir schon soweit wie möglich ausgeschlossen
(Doppeltverwendung des ACK-Bit's, Defektes OP17).
Mein Kolleg meint das eigentlich nur von der SPS kommen kann und der Meister-Programmierer das Bit irgendwo indirekt anspricht, aber das mal finden.
Und nach ein Phänomen ist uns aufgefallen wenn wir das OP17 in den Offline Betrieb Schalten wird das ACK-Bit nicht mehr gesteuert und die Anlage hat die Normale Funktion zur Störungsquittierung.
Trigger im OP17

Kann mir Bitte jemand einen Tipp geben was da evtl. schiefgegangen ist
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Sepp