Allen Bradley Neuling

mkRE

Level-1
Beiträge
199
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich befinde mich gerade auf dem weg ein Allen Bradley neuling zu werden.Habe mich zuerst mit der Beckhoff auseinandergesetzt leider ist mein Interesse entflohen.Ich habe hauptsaechlich kenntnisse in Step 5 und Step 7 Software sowie Hardware Seitig.Jetzt ist meine Grosse Frage wie Gross ist der Unterschied Harrdwareseitig von der Simatic 300 auf eine Allen Bradley Steuerung nach rechersche habe ich eine 1756 ControlLogix gefunden die verwendet wird ist das momentan der neueste Stand bzw befinde ich mich da auf dem schlechten weg?

Was wuerdet Ihr mir vorschlagen als Anfaenger?? Welche PLC soll ich am besten verwenden die der Simatic S7300 reihe Aehnelt und Welche Software muss ich am besten verwenden waehre die RSLogix 5000 der richtige weg??

Und welche moeglichkeiten hab ich Online auf eine PLC zu gehen ueber mein PG?? Gibts nur die Moeglichkeit ueber Ethernet??


Mit freundlichen Gruessen

und Danke fuer eure Hilfe.
 
Hallo mkRE,ich würde sagen wenn du schon bei Beckhoff die Interesse schnell verloren hast, wirst du bei Allen Bradley auch nicht weit kommen.
Meiner Meinung nach unterscheidet es sich noch mehr von S5/S7 als die CoDeSys.

Es gibt FlexLogix, CompactLogix, ControlLogix, SoftLogix(PC) und DriveLogix als Controllerreihen.
Von der Leistung vergleichbar sind s7-300 und CompactLogix-Reihe, und S7-400 und ControlLogix-Reihe.

Die RSLogix5000 v17 ist die aktuelle Version. Kostenpunkt der Vollversion ca. 4000€(Für die CompactLogix 1360€).
Die neueste Version muss du nicht unbedingt haben.

Ich würde dir empfehlen die CompactLogix CPU zu nehmen(falls du noch keine hast).

Programm Download geht über ein serielles Kabel.

Englischkenntnisse sind fast unabkömlich, da du kaum in Deutsch Doku finden werdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke fuer die hilfreiche turboschnelle antwort!!!Naja einerseits hast du recht mit dem aufgeben aber ich denke mal ich werde mir mal nen ueberblick verschaffen ueber die strukturen und hoffe werde mich dann voll auf die Ab konzentrieren ich sehe schon es gibt gewaltige unterschiede zu meiner guten alten Siemens Variante worauf man sich Jahrelang spezialisiert hat :D naja.

Das bedeutet das ich evtl in zukunft mit einer RSLogix5000 v17 auch eine CompactLogix-Reihe verwalten kann??Ok vielleicht falsch ausgedrueckt also mit einer RSLogix5000 v17 vollversion koennte ich auch an alle gaengigen Logix Reihen Programmieren und verwalten??

Diese verschiedenen CPU Namen und unterschiedlichen ausserlichen merkmale machen mich schon nervous :ROFLMAO:.

So ich werd mir jetzt erstmal die DEMO version von
RSLogix5000 v17 runterladen und gucken was mich das sospannendes erwartet.
 
Zurück
Oben