TIA Alte CPU 315-2DP in TIA nicht verarbeitbar

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nabend Harald :)

Diagnose siehe Bilder weiter oben, Akku ist platt .
Schau auf das letzte Bild da ist alles drauf von der Speicherkarte inklusive Artikelnummer.
Kannst Du die Fotos nicht sehen? Alles schon geknipst :)

Karte entfernt,urgelöscht und es blinkt gelb langsam.
Diagnoseverbindung auch unterbrochen,so geht gar nix.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Karte entfernt,urgelöscht und es blinkt gelb langsam.
Diagnoseverbindung auch unterbrochen,so geht gar nix.
Die CPU fordert Urlöschen an. Schau in das Installationshandbuch Kapitel 9.6.3 wie das Urlöschen mit dem Betriebsartenschalter funktioniert.

Harald
 
Das habe ich doch gerade gemacht,die Stop LED blinkt langsam und BATF leuchtet rot.
Danke für die Links.
 

Anhänge

  • 20220125_175149[1].jpg
    20220125_175149[1].jpg
    446 KB · Aufrufe: 11
Diagnose siehe Bilder weiter oben, Akku ist platt .
Nach jedem Bedien- oder Programmierschritt ändert sich der Inhalt des Diagnosepuffers, es kommen neue Einträge mit den aktuellen Problemen hinzu. Alte Bilder vom Diagnosepuffer sind unnütz, Du mußt erneut in den Diagnosepuffer schauen.

Akku ist platt: Falls BATF leuchtet und Du keine neue Pufferbatterie hast: lade mal einen leeren OB81 in die CPU. Vielleicht hilft das. Hinweise in diese Richtung sollten aber im Diagnosepuffer stehen. Am besten Du speicherst den Diagnosepuffer als Textdatei und hängst die Datei hier an einen Beitrag an, dann können wir für Dich die Problem rauslesen.

Harald
 
Das habe ich doch gerade gemacht,die Stop LED blinkt langsam und BATF leuchtet rot.
Wenn die STOP-LED langsam blinkt, dann fordert die CPU Urlöschen an, dann war Dein (vermeintliches) Urlöschen vorher nicht erfolgreich. Führe das Urlöschen immer wieder aus, bis die STOP-LED dauerhaft gelb leuchtet.

Harald
 
Betriebsartenschalter kannst du auch in RUN-P lassen, dann kannst du aus Step7 die Betriebsart auch von der Ferne anwählen.
Solange er mit seinem PG keine Verbindung zur CPU bekommt nützt das RUN-P herzlich wenig (und verwirrt hier nur zusätzlich). Bei diesen alten CPUs war es (bei einigen Firmwareständen?) noch so, daß die CPU während Urlösch-Anforderung nicht mit dem PG kommuniziert. Dann muß Urlöschen zwingend mit dem Betriebsartenschalter ausgeführt werden.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So nun bin ich fündig geworden.
CPU ist im Run Zustand.Ohne Speicherkarte und leerem Akku.
Was muss ich nun machen? Sry Jungs geht nun malnicht ganz so flink wie bei Euch,
bin noch Lehrling :)

Bleibt das jetzt so oder ist nach Netztrennung wieder alles weg?
 

Anhänge

  • 20220125_181212[1].jpg
    20220125_181212[1].jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bleibt das jetzt so oder ist nach Netztrennung wieder alles weg?
Ohne Batterie ist das Programm nach dem Spannung-Ausschalten wieder weg. Wenn eine FLASH/EPROM-Karte steckt und ein Programm da drauf ist (Stichwort RAM-nach-ROM-kopieren), dann lädt die CPU beim nächsten Einschalten das Programm wieder von der Speicherkarte. Die Uhr ist aber während Aus stehengeblieben und alle Daten-Werte sind weg und werden mit den Initialwerten von der Speicherkarte neu initialisert.

Harald
 
Was passiert nun mit der Speicherkarte? Die jetzt immer aussen vor lassen?
- Speicherkarte in die CPU stecken
- Urlöschen ausführen (falls die CPU das anfordert)
- Online in der CPU alle Bausteine (Systembausteine, OB, FB, FC, DB) löschen (SFB und SFC können nicht gelöscht werden)
- eine einfache HW Konfig in die CPU laden
- RAM-nach-ROM-kopieren ausführen: so wird das Programm von der Speicherkarte gelöscht
- in den Diagnosepuffer schauen, ob da was wegen einem Problem mit der Speicherkarte drinsteht


Zwischen dem Bausteine löschen und dem RAM-nach-ROM-kopieren die CPU nicht in RUN schalten!

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ick bin bejeistert, jetzt kommt die CPU nach Kaltstart in RUN :)
Eben mehrmals probiert.
Mit Speicherkarte,da sind nun die alten Programmrelikte endgültig ins Nirwane verschwunden.
Danke für die Blümchen,gehört sich doch wohl so :)

Gruss Helmut
 
Zurück
Oben