TIA Alte CPU 315-2DP in TIA nicht verarbeitbar

Hi Delta :)

Ja das habe ich mittlerweile auch schon erlesen.
Wenn ich in TIA online gehe dann steht da was von schreibgeschützt in den Fehlermeldungen.
Ich habe einfach die erste CPU aus dem Hardwarekatalog genommen.
Damit konnte ich rudimentär was sehen.
Ach so,ja mit einer CPU 314 komm ich in TIA schon recht gut zurecht,habe da auch schon einen
KOP programmiert,das funktioniert allerbest,aber die hat leider keinen Profibus.
Meine Zielvorstellung ist es,eine Master CPU steuert mehrere ET200M Stationen.
Eine ET200M ist schon vorhanden mit IM 352-2.
Das Ganze soll ein WSSB Stellwerk simulieren,habe hier eine originale Meldetafel mit Bedientisch vor Ort.

Wo bekomme ich Step7 her?
WinSPS-S7 hätte ich da Version 6.05,aber da kommt gar keine Online Verbindung zustande mit dem USB MPI-Adapter.

Würde denn eine 316-2DP in TIA laufen? Die kommt heute noch aufm Tisch bei mir :)

Gruss Helmut
Also normalerweise sollte WinSPS 7 Version 6 das auch können. Wenn der USB-ADAPTER richtig konfiguriert ist
 
Hi Bitschubser :)

Wo kann man da etwas konfigurieren?
In der Systemsteuerung steht eine extra Rubrik Simatic Net
Da kann ich keine Ports ersehen

Gruss Helmut
Hallo Helmut,
In WinPLC kannst du die Schnittstelle auswählen wie du online zur SPS gehen willst.
Normalerweise legst man ein neues Projekt an. Erstellt die Hardwareconfig und dann kann man in der Symbolleiste oben die Schnittstelle wie man mit der SPS sich verbinden will auswählen.
WinPLC ist ähnlich wie siemens step7 aber im Detail anders. Da du bereits eine Lizenz hast kannst du es ja testen ob du online drauf kommst.
Der simatic Treiber etc. Muss funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Geh in Programme / Apps dann auf Siemens Automation/PG-PC_Schnittstelle einstellen.
Dein Kabel sollte am PG/PC angesteckt sein. Dann kannst Du das Kabel auch auswählen.
 

Anhänge

  • Bild_2022-01-25_133232.png
    Bild_2022-01-25_133232.png
    19,3 KB · Aufrufe: 13
Ja da war ich auch schon drin. Ich habe Win7 64-bit
Der aktuelleZustand ist folgender:
-Step7 erforgreich in Betrieb genommen
-CPU315-2DP wird auch online richtig erkannt und dargestellt
-MPI Adapter auf 0,CPU auf 2 MPI Adressen
aber sie will nicht in RUN Zustand :(
Mit Step7 habe ich noch so meine Anlaufschwierigkeiten,man möge mir nachsehen.

Gruss Helmut
 

Anhänge

  • 20220125_151527[1].jpg
    20220125_151527[1].jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 37
  • 20220125_151543[1].jpg
    20220125_151543[1].jpg
    1 MB · Aufrufe: 37
  • 20220125_151647[1].jpg
    20220125_151647[1].jpg
    344,8 KB · Aufrufe: 37
Peripherie Zugriiffsfehler.
Ergo auf der Karte ist ein projekt mit Peripherie die du nicht hadst also geht die kurz in run und wegen dem Fehler wieder auf Stop
Über das Zielgerät Menü mal versuchen die MemCard zu formatieren über Step7 (Weiß nicht ob diese ollen CPU das schon können)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Über das Zielgerät Menü mal versuchen die MemCard zu formatieren über Step7 (Weiß nicht ob diese ollen CPU das schon können)
Alternativ ein neues leeres Step7 Projekt anlegen, Hardwarekonfig entsprechend ( Also S7 Alusschiene und die CPU ) anlegen, HW-Konfig speichern und übersetzen und dann im Step7 Manager die HW-Konfig inkl. OB1 übertragen. Danach RAM nach ROM speichern ( bzw. was ist es denn genau für eine Speicherkarte, 6ES7... )?
 
Ja genau das ist auch meine Vermutung mit der MMC Belegung.Der Dreck will sich partout nicht löschen lassen.
Wenn das mal mit dem Formatieren so einfach wäre,geht nicht :(

So,alle Deine Schritte erfolgreich gewesen,gemacht wie Du es geschrieben hast.
RAM nach ROM kopieren war auch erfolgreich.
Wenn ich den Schalter dann auf RUN stelle passiert aber leider nix.
CPU bleibt in Stop,oder hab ich noch was vergessen?
Speicherkarte ist 128kByte gross

Krieg das Ding einfach nicht in RUN Modus,glaube ist wohl bald ein Fall für die Tonne :(
 

Anhänge

  • 20220125_171707[1].jpg
    20220125_171707[1].jpg
    527,6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
CPU bleibt in Stop,oder hab ich noch was vergessen?
Was steht im CPU-Diagnosepuffer warum die CPU in STOP ist?

Speicherkarte ist 128kByte gross
Wie groß die Speicherkarte ist ist uninteressant für Dein Problem. Nenne uns die genaue Bestellnummer 6ES7 ........ die auf der Karte steht. Oder mache ein Foto, wenn Du das nicht abschreiben kannst.

Ist in der CPU eine Pufferbatterie drin?
Du kannst die CPU auch ganz ohne die Speicherkarte betreiben. Nimm die Speicherkarte 'raus, dann mache Urlöschen, dann schalte in RUN. Geht das? Wenn nicht, was steht dann im Diagnosepuffer? Welche LEDs leuchten oder blinken?

PS: Übrigens ist die Speicherkarte keine MMC. Die CPU 315-2AF03 kann nicht mit MMC betrieben werden.

PPS: Aha, jetzt gibt es ein Foto. Die Speicherkarte ist also eine MC951 FLASH (ROM) 128 kB, 6ES7 951-0KG00-0AA0
Kriegst Du das Foto auch so hin, daß man sieht welche LEDs leuchten? Leuchtet da auch die LED "BATF"?

PPPS: Ich bin nicht sicher, es könnte sein, daß diese MC Speicherkarte 128 kB gar nicht mit Deiner CPU 315-2AF03 funktioniert (zu klein). Also mal 'rausnehmen und ohne MC probieren.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben