-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe bei folgendem Szenario:
Ein PC wird über ein Netzteil eingeschaltet -> Q0
Nach 10s wird der Status der NUMLED abgefragt -> E0
Wenn die NUMLED "ein" ist, wird sie über die Numlocktaste ausgeschaltet -> Q2 ( Taster)
Dann wird wieder der Status der NUMLED abgefragt -> E0
Ist die NUMLED "aus", wird sie wieder eingeschaltet --> Q2
Status wird wieder abgefragt -> E0
Ist die NUMLED "ein", wird sie wieder ausgeschaltet -> Q2
Status wird abgefagt --> E0
Wenn sie "aus " ist, wird das Netzteil wieder ausgeschlatet -> Q0
Ansich einfach, nur komme ich als blutiger Anfänger mit der Übertragung in KOP nicht ganz klar, zumal der Einagng und der Ausgang mehrmals in dem Programmzyklus behandelt wird... . Wäre superdankbar für eine Hilfestellung
Gruß
dasasch
ich bräuchte Hilfe bei folgendem Szenario:
Ein PC wird über ein Netzteil eingeschaltet -> Q0
Nach 10s wird der Status der NUMLED abgefragt -> E0
Wenn die NUMLED "ein" ist, wird sie über die Numlocktaste ausgeschaltet -> Q2 ( Taster)
Dann wird wieder der Status der NUMLED abgefragt -> E0
Ist die NUMLED "aus", wird sie wieder eingeschaltet --> Q2
Status wird wieder abgefragt -> E0
Ist die NUMLED "ein", wird sie wieder ausgeschaltet -> Q2
Status wird abgefagt --> E0
Wenn sie "aus " ist, wird das Netzteil wieder ausgeschlatet -> Q0
Ansich einfach, nur komme ich als blutiger Anfänger mit der Übertragung in KOP nicht ganz klar, zumal der Einagng und der Ausgang mehrmals in dem Programmzyklus behandelt wird... . Wäre superdankbar für eine Hilfestellung

Gruß
dasasch