TIA Anlage TCP/IP-fähig machen

HeuHo

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben eine ältere Anlage (Step 7 V5.6), die ich auf TIA V16 hochrüsten und zum anderen in unser Netzwerk integrieren möchte, um Daten auf unser MDE System zu schreiben.

Aktueller Stand:
ET200s IM 151-7 CPU (6ES7151-7AA20-0AB0)
ewon Fernwartungsrouter mit MPI Adapter

Meine Frage: Welchen Lösungsansatz würdet ihr empfehlen?

Mein Gedanke: Auf Lager habe ich eine CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DJ01-0AB0). Kann ich die SPS einfach umtauschen und die I/Os an die neue CPU hängen? Muss ich dafür zwingend noch einen BusAdapeter kaufen, oder reicht die eine Onboard-Schnittstelle?
Leider bringt die neue CPU keine DP-Schnittstelle mit. Muss ich dafür eine CM DP für ET 200SP CPU (6ES7545-5DA00-0AB0) anhängen? (Am DP hängen diverse Umrichter, und das KTP1000)

Gibt es noch einen anderen (besseren/einfacheren) Weg?

Danke.
 
welche i/O genau?
Module der Et200s die zentral hinter der 151 stecken kannst nicht mit der Et200SP Cpu nutzen da bräuchtest ein weiteres Et200s IM Modul.
Bus Adapter, was genau meinst damit, die 1510 braucht definitiv einen Busadapter (Onboard) sonst gibt es fehler im TIA.
Wenn PROFIBUS gebraucht wird dann ja benötigst du entsprechen einen CM/CP.

Eventuell ist es günstiger die 151-7 gegen eine 151-8 PN/DP zu ersetzen?
 
Hätte das einen Vorteil? Kostenmäßig liegen die ziemlich in einem Level wie ein CM/CP.
naja Vorteil wäre das du nix ändern müsstest an der HW und beim bewährten step7 V5.x bleiben kannst
weil wenn ich das richtig sehe werden die meisten von dir verwendeten i/O Module im TIA gar nicht unterstützt, müsstest du dann also auch ersetzen.
 
müsstest also noch ein et200s Interfacemodul kaufen welches die 157-7 ersetzt.
OK. Vielen Dank. Dann werde ich ET200SP CPU so nicht brauchen. Auf Lager hätte ein beispielsweise auch eine SIMATIC S7-1500, CPU 1513-1 PN, die ich dann mit dem Interface-Modul IM 151-3 PN HF für ET 200S per PN verbinden kann.

Alternativ dann eine 151-8 PN/DP bestellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ob du jetzt die 1510sp oder die 1513-1 nimmst ändert nix.
bei beiden musst du quasi die gleichen Erweiterung/Änderungen vornehmen, bei der 1513-1 zusätzlich noch einen 1500er Profilschiene statt der Hutschiene.
 
Oh, ist das so? Dann ist es sehr tragisch!
Ich habe nämlich keine step7 V5.x Lizenz. Das ist u.a. der Grund, weshalb ich aufrüsten möchte.
Aufrüsten wegen Lizenz, Sachen gibt es.
Was hast du den genau für eine Lizenz?
Wernn das eine COMBO lizenz ist dann kannst damit auch step7 V5.x nutzen.

Kannst ja probieren das projekt testweise nach tia zu migrieren (brauchst aber step7 V5.x dafür) und schauen was als meldung so rumkommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe nämlich keine step7 V5.x Lizenz. Das ist u.a. der Grund, weshalb ich aufrüsten möchte.
Und du meinst eine Hochrüstung auf TIA ( Stunden, Inbetriebnahme, Testen, Fehlersuche..... ) ist günstiger als eine Classic Lizenz?
 
Nein, das nicht, aber (siehe Eingangsfrage) möchte ich auch die Anlage ins Netzwerk einbinden ... und so wie ich es verstehe, muss ich dafür sowieso etwas zusätzlich "kaufen".
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank.
Dann würde ich die Frage nun neu entwickeln.
Angenommen, ich kaufe für die eine Anlage (alle weiteren Anlagen sind mit TIA V16 entwickelt worden ... weitere Projekte stehen noch an) eine Step 7 V5.6 Lizenz.

Leider habe ich keine COMBP Lizenz.
Meine aktuelle ist aktuelle ist eine
6ES7822-1AE06-0YA5 SIMATIC STEP 7 Prof. V16; Floating License
mit
6AV2101-0AA06-0AH5 SIMATIC WinCC Comfort V16

Wie integriere ich die Anlage ins Netzwerk (ich muss per VPN darauf zugreifen können) und wie kann ich dann Daten auf eine NAS schreiben?
 
da würde ich auf eine 151-8 PN/DP wechseln.
Wenn die CPU aktiv Daten auf das NAS schreiben muss wird das mit dem IBH Link vermutlch nicht funktionieren.
Frage ist ob die IM151-8 das dann im gewünschten Umfang kann (weiß nicht was für Daten und wie ihr die Daten schreibt, zumindest laut der Formulierung schreibt die CPU die Daten auf das NAS oder?)
 
Wie integriere ich die Anlage ins Netzwerk (ich muss per VPN darauf zugreifen können) und wie kann ich dann Daten auf eine NAS schreiben?
Letzeres evtl. per https://mall.industry.siemens.com/mall/de/AT/Catalog/Product/?mlfb=6GK1411-5AC00.
Alternativ gibts da Hardware- und Softwareprodukte wie Sand am Meer. Von Deltalogic, Pro-Face, Process-Informatik, Helmholz, Softing, ....

Für ersteres wäre wohl ein NetLink pro das Mittel der Wahl. https://www.deltalogic.de/produkte/s7-adapter/accon-netlink-pro-compact
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wenn ich das richtig sehe werden die meisten von dir verwendeten i/O Module im TIA gar nicht unterstützt,
Ich habe das Projekt in V16 migriert erhalten und bzgl. der I/O Module nachgeschaut. (Siehe Anhang)
Also, die Artikelnummer passen und TIA gibt bei der Übersetzung keinen Fehler aus. Kann ich annehmen, dass TIA V16 die I/O Module doch unterstützt?

Wenn es so wäre, muss ich nur noch die Daten aus der CPU bekommen und per Netzwerk zugreifen können. Ich habe keine großen Ansprüche. Ich möchte nur Schichtweise diverse Daten als csv ablegen (Stückzahl, Rezept, ...)
Bei den neueren Anlagen habe ich es über Skript im TP gemacht. Gibt es eine Möglichkeit dieses aus der CPU aus zu erledigen, ohne weitere Lizenzen, Software-Module, etc. zu kaufen?

Jetzt steht aus meiner Sicht nur noch die Frage, auf eine 151-8 PN/DP wechseln, oder nur ein NetLink (wenn man hierüber Daten nach außen bekommt).
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-01-04 120337.jpg
    Screenshot 2023-01-04 120337.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 10
ok dann passt es mit den I/O Modulen.
es kommt darauf an wer die Daten sammelt und ablegt.
Wenn das die CPU machen soll dann braucht sie ein der CPU bekanntes Netzwerkinterface, das ist der IBH Link nicht, damit ginge das nicht, da wäre eine CM/CP oder eben CPU mit integrierter Netzwerk Schnittstelle notwendig.
 
Zurück
Oben