Step 7 ANYBUS Communicator CAN - auslesen (SFC14)

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Größen der EA sind jeweils 160, also sind die nicht hinterlegt.
???

wie kann bzw kann man die ohne weiteres Anpassen? Die Felder sind momentan ausgegraut und mir wird ein Warnfeld angezeigt "... kann nur lesend zugegriefen werden"
Wie hast Du HW Konfig geöffnet? Online? Gehe offline über Projektbaum > 1. Master ... > Hardware, dann in den Eigenschaften der CPU unter Zyklus/Taktmerker
Welche 317-2DP hast Du genau? 6ES7317-2A....... ? Welche Firmware-Version hat die CPU und als welche Version hast Du sie in HW Konfig projektiert? Ich glaube, das Einstellen der Größe der Prozessabbilder geht erst ab V2.5

Harald
 
???


Wie hast Du HW Konfig geöffnet? Online? Gehe offline über Projektbaum > 1. Master ... > Hardware, dann in den Eigenschaften der CPU unter Zyklus/Taktmerker
Welche 317-2DP hast Du genau? 6ES7317-2A....... ? Welche Firmware-Version hat die CPU und als welche Version hast Du sie in HW Konfig projektiert? Ich glaube, das Einstellen der Größe der Prozessabbilder geht erst ab V2.5

Harald
Ja! so geht das, habe es vorhin über das "Hauptfenster" probiert...im Konfigurationfenster kann man es verstellen. Danke erst mal Harald!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
???


Wie hast Du HW Konfig geöffnet? Online? Gehe offline über Projektbaum > 1. Master ... > Hardware, dann in den Eigenschaften der CPU unter Zyklus/Taktmerker
Welche 317-2DP hast Du genau? 6ES7317-2A....... ? Welche Firmware-Version hat die CPU und als welche Version hast Du sie in HW Konfig projektiert? Ich glaube, das Einstellen der Größe der Prozessabbilder geht erst ab V2.5

Harald
Was steckt eigentlich dahinter, wieso werden die Größen der Prozessabbilds der E/A reduziert. Warum werden die nicht einfach auf maximum gesetzt?
 
???


Wie hast Du HW Konfig geöffnet? Online? Gehe offline über Projektbaum > 1. Master ... > Hardware, dann in den Eigenschaften der CPU unter Zyklus/Taktmerker
Welche 317-2DP hast Du genau? 6ES7317-2A....... ? Welche Firmware-Version hat die CPU und als welche Version hast Du sie in HW Konfig projektiert? Ich glaube, das Einstellen der Größe der Prozessabbilder geht erst ab V2.5

Harald
Hat alles soweit geklappt, danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steckt eigentlich dahinter, wieso werden die Größen der Prozessabbilds der E/A reduziert. Warum werden die nicht einfach auf maximum gesetzt?
Es gibt Baugruppen, die müssen zwingend außerhalb des OB1-Prozessabbildes liegen, auf die darf man nur über die Peripherieadressen zugreifen.

Und wenn man nicht alles in der OB1-Task programmiert, sondern auch noch andere (zyklische oder Alarm-)Tasks hat, dann kann man Baugruppen anderen Teil-Prozessabbildern (TPA) zuordnen, damit beim OB1 nicht unnötig/zykluszeitfressend die EA der Baugruppen in/aus das OB1-Prozessabbild eingelesen/ausgegeben werden.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit aktuelle 317-2DP meinst Du wohl 317-2AK14 mit Firmware ab V3.3? Im zugehörigen Gerätehandbuch von 2011 steht, daß die Prozessabbilder der Ein- und Ausgänge im Systemspeicher liegen und nicht im Arbeitsspeicher. Eine Änderung der Größen der Prozessabbilder hat demnach keinen Einfluß auf den Arbeitsspeicher und bewirkt auch keine Reorganisation des Arbeitsspeichers. (Ich habe aber nicht getestet, ob diese Angaben von Siemens korrekt sind) Ich finde bei Siemens keinen Hinweis, daß das womöglich mal geändert wurde, oder überhaupt bei S7-300 vorkommen kann.
Oder hast Du den DB-Aktualdatenverlust vielleicht mit TIA erlebt?


Möglicherweise verstehe ich Deine Frage nicht? Meinst Du, Du verwendest SFC14/SFC15 auch problemlos für 4 Byte oder 2 Byte?
Irgendwann in den letzten 20 Jahren habe ich irgendwo gelesen (und ich glaube auch praktisch erlebt) daß SFC14/SFC15 nur mit 3 oder >= 5 Byte Länge verwendet werden können (und eigentlich auch nur dann Sinn machen). Ob das in neueren Firmware-Versionen abgeschafft wurde oder vielleicht doch schon immer auch mit 4 Byte (2 Byte? 1 Byte?) ging, weiß ich nicht. Bei Forums-Themen im Zusammenhang mit TIA scheint es so, daß SFC14/SFC15 anscheinend mit jeder beliebigen Länge (auch 4 Byte) verwendbar sind. Habe ich aber nicht überprüft. S7-300/400 programmiere ich nicht mit TIA.

Harald
Hallo Harald,

hier zum Test eine 317F-2DP ohne Aktiven F Teil.
mich muss gestehen ich habe noch nicht geprüft ob die DBs wirklich Platt sind danach.

Gruss Tia
 

Anhänge

  • E284E203-8E9C-4906-93CA-086E8C7F30C9.jpeg
    E284E203-8E9C-4906-93CA-086E8C7F30C9.jpeg
    198,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn HW Konfig extra warnt, dann sollte man das glauben können. Das wird wohl näher an der Realität sein als die unpräzisen Handbücher und sonstigen Beschreibungen von Siemens. Wieder was dazugelernt (y):D

Harald
 
Zurück
Oben