Step 7 B&R Handbediengerät auf Siemens PLC auswerten

Stefan1312

Level-1
Beiträge
262
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich habe nun das erste mal B&R Hardware vor mir liegen, nämlich ein Handbediengerät - 4XP0000.00-K38 und ein X20 PS 9400 Einspeisemodul und einen Powerlink Buskoppler X20 BC 0083. Ich benötige soweit nur die Daten von dem Handbediengerät und habe gesehen das man diese über einen X2X Bus bekommt.

Kann mir vl jemand sagen, welche Hardware ich von B&R benötige um das Handbediengerät auswerten zu können? ...
bzw. welche Möglichkeiten es gibt, eine Kommunikation zwischen einer Siemens und einer B&R PLC aufzubauen?

Bei der Siemens PLC habe ich einen USB to Ethernet Konverter von Delta Logic, einen Profibus und einen MPI Anschluss.

Vielen Dank schon einmal im Voraus! ;)

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Welche PLC von B&R ?
Ich seh in deinen Angaben nur Perepherie...

Bitte ausfuhrlicher angeben...

Siemens PLC Type,
B&R Komponenten,

Zwei eigenständige maschienen zum Koppeln oder nur Perepherie der Anlage...

-------------------------------------
bei Perepherie zur Kopplung an Siemens PLC's eignen sich am besten die BUS-Controller

PROFIBUS DP - X20 BC0063
Profinet IO - X20 BC00E3

------------------------------------
Bei BR-PLC-X20 eignen sich am besten die Interface Module

PROFIBUS DP - X20 IF1063
Profinet IO - X20 IF10E3-1

------------------------------------




Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo elly,

Vielen Dank für deine Antwort..

Also bei der Siemens PLC handelt es sich um eine alte 313C-2DP. Ich benötige nur die Signale von dem B&R Bediengerät auf der Siemens PLC.

- meine Vorstellung ist die Signale der Steuertafel auf einer B&R PLC auszuwerten und diese dann über ein BUS-System (Profibus/Ethernet) an die Siemens PLC zu senden.:rolleyes:
Hat eine B&R PLC normalerweise standardmäßig solch einen X2X Bus - Anschluss zum Beispiel für das oben erwähnte Bediengerät?

Bezüglich der Peripheriebaugruppe X20 BC 0083: Kann man mit dieser vl. eine Ethernetverbindung zur Siemens PLC aufbauen und hierüber die Daten senden?

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der Siemens PLC handelt es sich um eine alte 313C-2DP. Ich benötige nur die Signale von dem B&R Bediengerät auf der Siemens PLC.
Dann ist sicherlich die Anbindung über einen Profibus-Buskoppler X20BC0063 das einfachste. Die Konfiguration läuft dann so ähnlich wie bei einer ET200S oder Wago750.
Zusätzlich zum Buscontroller BC0063 benötigst du noch einen Bussender X20BT9100 oder X20BT9400, mit dem du den X2X-Bus aus dem Rückwandbus der X20-Einheit wieder ausspeist und auf ein Kabel bringst.

- meine Vorstellung ist die Signale der Steuertafel auf einer B&R PLC auszuwerten und diese dann über ein BUS-System (Profibus/Ethernet) an die Siemens PLC zu senden.:rolleyes:
Hat eine B&R PLC normalerweise standardmäßig solch einen X2X Bus - Anschluss zum Beispiel für das oben erwähnte Bediengerät?
Die Auswertung über die B&R-PLC hate ich für übertrieben, da du dann ja erst recht wieder eine Schnittstelle zur 313C-2DP über Profibus, seriell der anders aufbauen musst. a wird der Overhead mit PLC, Brofibus usw. schon ganz schön groß.

Prinzipiell stimmt es schon, dass es B&R-PLCs mit integriertem X2X-Link gibt, allerdings liegt dieser am Rückwandbus und du musst ihn erst recht mitels X20BT9100 oder X20BT9400 ausleiten.

Es gab in der Verangenheit mal eine CPU mit Profibus-DP und X2X auf Klemmen, aber die ist auf der B&R-Homepage nicht mehr auffindbar und sicher schon abgekündigt. Das Ding trägt die Bezeichnung 7EC021.60-1 und ich habe es 2008 zuletzt eingesetzt. Wurde von Automation Studio ab 2.5 unterstützt. Vielleicht gibt Ebay sowas her.


Bezüglich der Peripheriebaugruppe X20 BC 0083: Kann man mit dieser vl. eine Ethernetverbindung zur Siemens PLC aufbauen und hierüber die Daten senden?
Nein das geht nicht.
 
Ahh super genau das hab ich gesucht! :ROFLMAO:

also wenn ich das jz richtig verstanden habe: X20BC0063 - Profibus Anbindung, diese Baugruppe benötige ich eben um über Profibus kommunizieren zu könnnen und die
X20BT9100 Baugruppe: an diesen schließe ich über den X2X Bus die Maschinentastatur an?

lG Stefan
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Noch eine kurze Anmerkung:

Ich kann dir aber nicht sicher sagen ob dein Tasten Modul von BR auch mit einer Siemens PLC funktioniert...

Ich habe mit der Konfiguration solcher Panels von B&R keine Erfahrung. Das müsstest du noch mit Automationstudio probieren ob du als Kommunikationspartner eine Siemens PLC angeben kannst...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ahh super genau das hab ich gesucht! :ROFLMAO:

also wenn ich das jz richtig verstanden habe: X20BC0063 - Profibus Anbindung, diese Baugruppe benötige ich eben um über Profibus kommunizieren zu könnnen und die
X20BT9100 Baugruppe: an diesen schließe ich über den X2X Bus die Maschinentastatur an?

lG Stefan

Ja so sollte das klappen. Direkt an den Buscontroller kommt noch das PS9400, das versorgt den Buscontroller.
Bevor du die Baugruppen besorgst noch eine empfehlung: lade die mal die gsd des BC0063 herunter und versuche mal, ob du das so im Simatic Manager konfiguriert bekommst.
Hintergrund ist, dass nicht immer alle X2X Module von jedem Buscontroller unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hardware technische Weg über Buskoppler und X2X Transmitter wäre mal beschrieben und auch richtig.
PROFIBUS DP - X20 BC0063
Profinet IO - X20 BC00E3
X2X Transmiter X20BT9100

Hier handelst es sich aber um ein kundenspezifischen Gerät, welches Laut Datenblatt nur mit einem kundenspezifischen Panel funktioniert. Für die Buskoppler wirst du eine Hardware Beschreibungsdatei benötigen, welche es aber für diese Gerät nicht gibt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie bereits erwähnt, wirst du mit der Konfiguration deines Bediengerätes wahrscheinlich bei der GSD die Nerven blank bekommen....

Ist es denn zwingend notwendig die B&R Hardware einzusetzen?

Richtig konfigurieren könntest du dein Gewerk nur wie anfangs schon beschrieben mit der Datenübergabe über eine B&R PLC und einer dazugehörigen IF 10xx Baugruppe.

/////////////////////////////////////////////////////////////

Eine bessere Lösung wäre ein Simatic Key Panel wie im Bild.
4bd00cea7c322a4d54219e788565ebb2.jpg


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hallo!,

Vielen Dank an Alle für die Infos, ich werde morgen einmal zu B&R anrufen und mich bezüglich dem DP Adapter informieren.. ;)
Der Overhead ist zwar "groß", aber angesichts der Tatsache das eine alte PLC bei uns noch herumliegt und verstaubt.. werd ich diese whs
verwenden :rolleyes: .. da auch solche Maschinenbedieneinheiten teilweise ein kleines Vermögen kosten ;)


Melde mich auf alle Fälle noch einmal.. mit meiner Lösung..

Die Beiträge bezüglich einer Profibus Verbindung zwischen Siemens und B&R PLC wurden im Forum leider nicht fertig bearbeitet..
S7-300 mit B&R X20IF1063 Profibus koppeln (sps-forum.de) mal schauen wie es mir dann
damit geht ;)
also falls hier noch jemand Erfahrung gesammelt hat und noch den ein oder anderen Tipp hat? ..

wünsch allen einen schönen Sonntag! noch einmal vielen Dank!


LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben