-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
ich kämpfe immernoch mit Beckhoff und muß nochmal ein paar Fragen stellen.
Was ist bei Beckhoff das Äquivalent zu "Laden in PG" ? Also ein komplettes Backup des Projektes auf der Steuerung zu machen, in dem sowohl die HW Konfig als auch das Programm gesichert werden, ohne die Projektdaten zu haben. Bei S7 bekomme ich ja dann nur ein Projekt ohne Symbolik usw. wie verhält sich das in der Beckhoff Welt?
Folgendes habe ich herausgefunden und möchte das gerne verifizieren.
Das Programm läßt sich ja mit "Projekt aus Steuerung öffnen" auslesen und abspeichern. Ich habe noch keine Hardware SPS, deswegen habe ich da mit der Simulation rumgespielt und es schaut so aus, als ob ich da das komplette Programm, inkl. Symbolik, Bibliotheken usw. bekomme, ist das richtig? Bei meiner Simulation lies sich das ausgelesene Projekt inkl. libs kompilieren, es gab nur eine Warnung "failed to create symbol information file".
Wenn ich, aus was für Günden auch immer, nicht das Originalprojekt habe, kann ich es so auslesen, verändern und wieder einspielen?
Wie ist das mit der Konfiguration im Systemmananger? Da kann ich die Konfig ja auch online öffnen, ist das das gleiche Prinzip?
Gibts es bei der ganzen Geschichte ein paar Stolperfallen bzw. Knackpunkte? Bei S7 hatte ich da immer ein Problem mit den Pnoz von Pilz, wenn da so eine Kiste in der Hardware war und man das entsprechende gsd file nicht mit installiert hatte, war das Backup der HWKonfig nicht wirklich zu gebrauchen. Also wiederkehrende Probleme in der Praxis.
Danke schonmal.
ich kämpfe immernoch mit Beckhoff und muß nochmal ein paar Fragen stellen.
Was ist bei Beckhoff das Äquivalent zu "Laden in PG" ? Also ein komplettes Backup des Projektes auf der Steuerung zu machen, in dem sowohl die HW Konfig als auch das Programm gesichert werden, ohne die Projektdaten zu haben. Bei S7 bekomme ich ja dann nur ein Projekt ohne Symbolik usw. wie verhält sich das in der Beckhoff Welt?
Folgendes habe ich herausgefunden und möchte das gerne verifizieren.
Das Programm läßt sich ja mit "Projekt aus Steuerung öffnen" auslesen und abspeichern. Ich habe noch keine Hardware SPS, deswegen habe ich da mit der Simulation rumgespielt und es schaut so aus, als ob ich da das komplette Programm, inkl. Symbolik, Bibliotheken usw. bekomme, ist das richtig? Bei meiner Simulation lies sich das ausgelesene Projekt inkl. libs kompilieren, es gab nur eine Warnung "failed to create symbol information file".
Wenn ich, aus was für Günden auch immer, nicht das Originalprojekt habe, kann ich es so auslesen, verändern und wieder einspielen?
Wie ist das mit der Konfiguration im Systemmananger? Da kann ich die Konfig ja auch online öffnen, ist das das gleiche Prinzip?
Gibts es bei der ganzen Geschichte ein paar Stolperfallen bzw. Knackpunkte? Bei S7 hatte ich da immer ein Problem mit den Pnoz von Pilz, wenn da so eine Kiste in der Hardware war und man das entsprechende gsd file nicht mit installiert hatte, war das Backup der HWKonfig nicht wirklich zu gebrauchen. Also wiederkehrende Probleme in der Praxis.
Danke schonmal.