-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Programm geschrieben, um DB's einer 1500er oder 300er auszulesen und wieder zurückladen zu können. Quasi ein Backup/Restore Programm für Einstellungen, Rezepte etc. falls mal wieder ein DB reinitialisiert wird aus etwelchen Gründen.
Vielleicht hat jemand Interesse daran. Wenn ja, bitte nutzt es und lasst mich Euer Feedback wissen. Wenn genügend Interesse besteht, kann ich mir auch vorstellen, das Programm zu erweitern und als Serverversion bereitzustellen. So dass man automatisiert SPS'en Sichern kann.
Voraussetzung für das Programm:
- Einfach auspacken und laufen lassen. Es gibt eine Version für Windows und eine für Linux
- In der SPS muss Get/Put aktiviert sein
- DB's dürfen nicht optimiert sein
Das Programm hat folgende Parameter:
- ip: IP Addresse der SPS
- rack: Rack Nummer der SPS (default 0)
- slot: SlotNummer der SPS (default 0)
- dblist: Liste der DBs die ausgelesen werden oder zurückgeladen werden
sollen. Wenn nicht angegeben, werden alle DBs bearbeitet
- restore: wenn angegeben, werden die DB's zurückgeladen
- scanfrom: Start beim Scannen der DBs bei DBxx (default 0)
- scanto: Ende des Scan-Bereichs (default 2000)
- dir: Directory, wo die Backups hingeschrieben werden (default:
homeverzeichnis)
Anwendungsbeispiel:
Backup der SPS:
s7readWin.exe - ip 192.168.55.10 -rack 0 -slot 0
Restore der Daten in die SPS:
s7readWin.exe - ip 192.168.55.10 -rack 0 -slot 0 -restore
Über Rückmeldungen freue ich mich...
ich habe ein kleines Programm geschrieben, um DB's einer 1500er oder 300er auszulesen und wieder zurückladen zu können. Quasi ein Backup/Restore Programm für Einstellungen, Rezepte etc. falls mal wieder ein DB reinitialisiert wird aus etwelchen Gründen.
Vielleicht hat jemand Interesse daran. Wenn ja, bitte nutzt es und lasst mich Euer Feedback wissen. Wenn genügend Interesse besteht, kann ich mir auch vorstellen, das Programm zu erweitern und als Serverversion bereitzustellen. So dass man automatisiert SPS'en Sichern kann.
Voraussetzung für das Programm:
- Einfach auspacken und laufen lassen. Es gibt eine Version für Windows und eine für Linux
- In der SPS muss Get/Put aktiviert sein
- DB's dürfen nicht optimiert sein
Das Programm hat folgende Parameter:
- ip: IP Addresse der SPS
- rack: Rack Nummer der SPS (default 0)
- slot: SlotNummer der SPS (default 0)
- dblist: Liste der DBs die ausgelesen werden oder zurückgeladen werden
sollen. Wenn nicht angegeben, werden alle DBs bearbeitet
- restore: wenn angegeben, werden die DB's zurückgeladen
- scanfrom: Start beim Scannen der DBs bei DBxx (default 0)
- scanto: Ende des Scan-Bereichs (default 2000)
- dir: Directory, wo die Backups hingeschrieben werden (default:
homeverzeichnis)
Anwendungsbeispiel:
Backup der SPS:
s7readWin.exe - ip 192.168.55.10 -rack 0 -slot 0
Restore der Daten in die SPS:
s7readWin.exe - ip 192.168.55.10 -rack 0 -slot 0 -restore
Über Rückmeldungen freue ich mich...