BC9100 Modbus Mapping

xfred343

Level-2
Beiträge
74
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich stehe hier vor einem für mich unlösbaren Problem. Habe einen Beckhoff BC9100 am Laufen gehabt, war mit Modubs abfragbar, gab allerdings Netzwerkprobleme.

Daher habe ich den Controller resetet und entsprechend der Doku die Hersteller-Einstellungen wiederhergestellt und in einem 2. Schritt Bootprojekte gelöscht (entsprechend der Anleitung: DIP-Schalter 1-10 auf on, nur Endklemme stecken und einschalten bzw. 1-9 auf on usw.)

Hat alles geklappt, mit KS2000 lässt sich auch alles konfigurieren und die IP-Adresse wieder auf 192.168.8.x einstellen. Dann habe ich testweise eine Analogklemme 3204 gesteckt mit PT100 und sehe im Prozessabbild 3 in der KS2000 Software die Temperatur "DA=21,8 Grad", die wird auch laufend aktualisiert. Wenn ich mit Modbus auf die Klemme zugreife, erhalte ich bei den Registern 0x1010 bis 0x1013 als Prozessabbildlänge in Bit immer nur 0. Ein Reset-Befehl wird von der Klemme angenommen, aber beim Auslesen immer nur 0-Werte. Auch wenn ich andere Klemmen stecke, z.B. KL1408, KL2408 geht alles über KS2000, im Prozessabbild 3 sieht man die Eingänge. Aber die Modbus-Register 0x1010 bis 0x1013 melden immer 0 und Lesen und Schreiben auf die Adressen 0x000 bzw. 0x0800 zeigen keine Erfolge.

Was muss zusätzlich konfiguriert werden? Hat irgendwer eine Idee?
 
So, selbst beantwortet, die Doku von Beckhoff erinnert mich an so manche Diplomarbeit, von den 93 Seiten sind ca. 60 Seiten allgemeines bla, bla, wie Netzwerkadressen funktionieren etc.

Dort wo es wirklich wichtig wird, setzt die Doku komplett aus. So fehlt z.B. der Hinweis sowohl in der BC9100 Doku als auch in der KS2000 Doku, dass im KS2000-Einstellungsbereich zum Controller BC9100 unter Einstellungen / Controller:Einstellungen / Reiter: Mapping zu jeder Klemme in einem UNSICHTBAREN Pulldownmenü das Link Terminal ausgewählt werden kann (das Pulldownmenü wird erst sichtbar wenn man hinklickt - super Oberfläche ;-)) Hab den Link nur durch Zufall und verzweifeltes Herumklicken auf der Klemmenliste gefunden (mein Gedanke: wieso werden hier die angeschlossenen Klemmen aufgelistet - so gesehen kann man doch von einer intuitiven Oberfläche sprechen ;-)).

  • Fieldbus terminal,
  • PLC terminal (compact) und
  • PLC terminal (complex) (Default) auswählen kann.

Wie man an der Defaulteinstellung erkennen kann, verhält sich nach einem factory-Reset die Klemme keineswegs wie eine BK9100, dazu muss für jede einzelne angeschlossene Klemme "Fieldbus terminal" ausgewählt sein. Vielleicht hilfts jemanden, falls er auch mal mit der Klemme zu tun hat.

Falls hier bei Beckhoff jemand mitliest im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses: die Dokus auch der vielen anderen Klemmen vom allgemeinen blabla säubern (z.B. wie ein Netzwerkkabel aufgebaut ist etc.) und die wirklich wichtigen produktspezifischen Infos genauer darstellen.
 

Anhänge

  • beckhoff.jpg
    beckhoff.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben