Beckhoff Visu auf CP6601 Falsche Darstellung ??!!

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
...........warum auch immer:
hab nun im Control.ini die Grösse ebenfalls auf 800x600 angepasst und nun funktioniert es. Die Visu wird aufgezoomt.

Gruss
Itus
 
Hallo Itus,

Die Einstellung in der Entwicklungsumgebung hilft dir nur, das weiße Feld auf die richtige Größe einzustellen. Sonst weißt du beim erstellen der VISU gar nicht, wie viel Platz du zur Verfügung hast.

1.) Einstellung der Bildschirmauflösung in der Entwicklungsumgebung:
"C:\TwinCAT\PLC\TwinCAT PLC Control.ini"
Eintrag:
VisuWidth=640 (640 ändern in z.B. 800 oder 1024)
VisuHeight=480 (480 ändern in z.B. 600 oder 768)

Damit deine CE-Steuerung auch weiß, was sie für einen Monitor zur Verfügung hat, muss das dort nochmal separat eingestellt werden.



2.) Änderung lokal am CE-Gerät:
Start” --> “Settings” --> “Control Panel” --> “Display” (oder so ähnlich)
--> Restart erforderlich! (nur über Windows-Startleiste...)

Ob die automatische Anpassung dann auf der CE-Steuerung gleich reagiert wie in der Entwicklungsumgebung bleibt abzuwarten. Ich würde empfehlen, die VISU auf die richtige Größe anzupassen, um ganz sicher zu gehen, dass es keine Überraschungen gibt. :rolleyes:
Andererseits ist die automatische Anpassung auch schnell mal ausprobiert... ;)

Gruß
Chräshe

PS.: Über den Systemmanager kann die Auflösung auch eingestellt werden. Siehe hier ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin moin,

da ich im Moment leider auch an einem aehnlichen Problem stehe, und versuche die Eierlegende Wollmilchsau zu integrieren, würde mich dein Ansatz mal interessieren ... Also wenn du Zeit haben solltest das mal zu Extrahieren, wär ich dir sehr Dankbar ...

Aber es geht ja noch weiter ... hat jemand eine Vernünftige Idee eine Art Produkt/Rezepturverwaltung für die Target-Visu zu realisieren ?

Datentypen und im NV gehalten oder doch eher csv in der Storage-Card ?

Die nächste Möglichkeit wäre natuerlich noch eine andere Visu auf das Panel zu installieren - aber welche Wahl ist da vernünftig ? Was setzt ihr eventuell ein ?
Danke & Gruss,
michael
Stand wegen der Alarmtabelle unter CE vor dem gleichen Problem und habe eine Alarmverwaltung in der PLC geschrieben.
Diese stützt sich auf eine CSV-Tabelle, die in Excel erstellt wird, ein bestimmtes Format aufweist.
Sie ist frei konfigurierbar, d.h. es sind dort alle Variablen, die als Alarm dargestellt werden sollen, enthalten. Das System selbst prüft immer den Status der projektierten Stör-Variablen und gibt auf einer Tabelle in der Targetvisu die Störung mit Uhrzeit kommt und geht aus sowie als Log in eine Datei, die über eine Netzwerkverbindung auf einem Fremdrechner liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben