unVASSbar
Level-2
- Beiträge
- 25
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hey ich bräuchte dringend eure Hilfe,
Und zwar habe ich mir einen neuen Laptop zugelegt und wollte/musste mir da natürlich auch direkt TIA drauf installieren.
Nun hatte ich folgendes Problem:
Alles installiert, Rechner Neugestartet, Bluescreen (siehe Anhang). Ich hab dann erst mal von Windows 11 auf 10 downgraded hat aber nix gebracht. Dann hab ich anstatt TIA V17 TIA V15.1 Probiert auch das änderte nichts am Problem.
Als ich dann aber die Netzwerkkarte (Realtek RTL8852BE WiFi 6 802.11ax PCle Adapter) im abgesicherten Modus Deaktiviert habe startete der Rechner ohne Probleme. Es scheint also an der Netzwerkkarte zu liegen. Der Rechner hat keinen eigene LAN Schnittstelle (mit USB-C ergänzbar) da ich aber sowieso großteils in PLC sim Arbeite stört mich das recht wenig. Könnte das ein Problem sein ?
Ich bin jetzt wirklich ratlos und ich hoffe jemand von euch schlauen Köpfen kann mir helfen oder hatte das Problem selbst schon einmal.
Und zwar habe ich mir einen neuen Laptop zugelegt und wollte/musste mir da natürlich auch direkt TIA drauf installieren.
Nun hatte ich folgendes Problem:
Alles installiert, Rechner Neugestartet, Bluescreen (siehe Anhang). Ich hab dann erst mal von Windows 11 auf 10 downgraded hat aber nix gebracht. Dann hab ich anstatt TIA V17 TIA V15.1 Probiert auch das änderte nichts am Problem.
Als ich dann aber die Netzwerkkarte (Realtek RTL8852BE WiFi 6 802.11ax PCle Adapter) im abgesicherten Modus Deaktiviert habe startete der Rechner ohne Probleme. Es scheint also an der Netzwerkkarte zu liegen. Der Rechner hat keinen eigene LAN Schnittstelle (mit USB-C ergänzbar) da ich aber sowieso großteils in PLC sim Arbeite stört mich das recht wenig. Könnte das ein Problem sein ?
Ich bin jetzt wirklich ratlos und ich hoffe jemand von euch schlauen Köpfen kann mir helfen oder hatte das Problem selbst schon einmal.