4.4.7 STATUS-DISPLAY
MULTI-/MIDI-Zentraleinheiten (CP40, CP60, CP70) sind mit
einem Status-Display ausgestattet. Dieses hat zwei Funktionen:
- Solange ein Anwenderprogramm läuft, kann das Display
zur Anzeige von Daten verwendet werden.
- Tritt bei der Ausführung des Anwenderprogrammes ein
Fehler auf oder ist die Zentraleinheit im HALT-Zustand,
so wird das Display zum Anzeigen von Fehler- oder Statusmeldungen
verwendet.
CP40
Die CP40-Zentraleinheit verfügt über ein dreistelliges, numerisches
Status-Display. Während der Ausführung des Anwenderprogrammes
wird der Inhalt der Speicherstelle C0000
angezeigt (“000” bis “255”). Im HALT-Zustand zeigt das
Display den Wert “888”. Tritt bei der Abarbeitung des Anwenderprogrammes
ein Fehler auf, so zeigt das Display eine
Fehlernummer an, die mit “9” beginnt (z.B. “907” = Runtime-
Fehler, “951” = Expansionsbaugruppenträger 1 ausgefallen).
Eine Liste aller Fehlernummern finden Sie in Anhang A.
- 52 - MULTICONTROL HARDWARE ANWENDERHANDBUCH
4. ZENTRALEINHEITEN
CP60, CP70
Die Zentraleinheiten CP60 und CP70 verfügen über ein vierstelliges
alphanumerisches Display, d.h. es können Buchstaben
und Zahlen angezeigt werden. Während der Ausführung
des Anwenderprogrammes zeigt das Display Anzeigedaten,
deren Format mit dem Modusregister C0994 festgelegt
wird. Die Anzeige wird nach jedem Programmzyklus
aktualisiert. Anzeigemodi:
C0994 Anzeige Format Bereich
0 Inhalt von C0000 dezimal 000 - 255
1 Inhalt von C0000/C0001 dezimal 0000 - 9999
2 Inhalt von C0000/C0001 hex 0000 - FFFF
3 Inhalt von C0966 bis C0969 ASCII vier Zeichen
4 wie 3, Aktualisierung alle 10 ms ASCII vier Zeichen
5 Inhalt von C0000/C0001 BCD 0000 - 9999
Im HALT-Zustand zeigt das Display “HALT”. Auch andere
Funktionen werden als Klartext angezeigt, z.B.:
LOAD während des Programm-Downloads
COPY während des PROM-Programmierens
Tritt bei der Ausführung des Anwenderprogrammes ein Fehler
auf, so zeigt das Display eine Fehlernummer, die mit “E”
beginnt. Die beiden letzten Ziffern sind identisch mit denen
der CP40-Fehlernummern (“E 07” - “907”, “E 51” - “951”).
Eine Liste aller Fehlernummern finden Sie in Anhang A.