WinCC Button funktioniert im einen Bild und im anderen nicht

MaNuE

Level-2
Beiträge
26
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich arbeite in Tia V19 Update 3 und WinCC RT Professional, die auf einer SIMATIC PC Station läuft.
Es handelt sich hierbei um ein Bestandsprojekt, in das ich eine neue Funktion integriere, die mit einem Button gestartet werden soll. Dazu habe ich einen bereits bestehenden Button kopiert und meiner neu angelegten HMI-Variable zugewiesen. Bild 1 zeigt die Definition der HMI-Variable.
Beim klicken des Tasters wird zwei VB-Skripte aufgerufen, das erste setzt meine HMI-Variable und das zweite gibt eine Bedienmeldung aus. Auf dem Bild, auf dem der Button eigentlich eingefügt werden soll, passiert so allerdings überhaupt nichts, im DB auf der Steuerung wird kein Bit gesetzt, ebenso gibt es keine Bedienmeldung. Auf dem Bild sind auch keine anderen Buttons, mit deren Einstellungen ich meinen neuen abgleichen kann.

Jetzt habe ich den Button einfach mal auf ein anderes Bild kopiert, auf dem es schon einige andere Buttons gibt, die alle ohne Probleme funktionieren. Dort arbeitet auch mein neuer Button einwandfrei und setzt genau die Bits, die er soll. Die Verbindung ist demnach nicht das Problem, genauso sollte es nicht am Datentyp und dem VB-Skript liegen, sondern irgendwie scheint es mit dem Bild zusammenzuhängen. Die Einstellungen beider Bilder sind aber ebenfalls identisch (Bild 3), genauso wie das Ereignis, das bei der Bildinitialisierung ausgeführt wird.

Hatte schonmal jemand diesen Fall? Kann z.B. die Ausführung der VB-Skripte für Bilder gesperrt sein?

Danke schon mal für eure Hilfe.

1759993723179.png
1759994103432.png
1759995683642.png
 
auch beim komplett übersetzen gibt es keine Warnung und keinen Fehler.
Es geht nicht um Warn- oder Fehler-Meldungen, sondern darum, dass "nur Änderungen übersetzen" bei Siemens seit Jahrzehnten häufig nicht richtig funktioniert. Daher die Standard-Rule: vor dem Laden ins HMI oder die RT "alles komplett übersetzen" und dann auch laden. Das beseitigt solche Übersetzungs-Fehler.
 
Ok, das wusste ich nicht, danke für die Erklärung. Ich habe gestern zuerst nur Änderungen übersetzt und geladen und als es nicht ging auch mal komplett, weil mir das ein Kollege auch empfohlen hat. Das Ergebnis war da weiter dasselbe.
Auf deinen Kommentar hin hab ich eben auch nochmal komplett übersetzt und geladen und siehe da, es funktioniert. Warum das gestern nicht gereicht hat, ist mir ein Rätsel, aber für die Zukunft merke ich mir das. Danke!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf deinen Kommentar hin hab ich eben auch nochmal komplett übersetzt und geladen und siehe da, es funktioniert.
Danke für die Erfolgsmeldung. Also scheint das altbekannte Übersetzungsproblem auch in TIA WinCC Professional weiter zu bestehen.
 
Danke für die Erfolgsmeldung. Also scheint das altbekannte Übersetzungsproblem auch in TIA WinCC Professional weiter zu bestehen.
Das wundert mich. :oops: Meiner Erfahrung nach ging es immer immer immer ohne Gesamtübersetzten bei WinCC Prof.15.1. Da unterschied sich WinCC schon immer von WinCC Flex ind Advanced. Aber gut, wenns mal klemmt ist das ja einen Versuch wert.
 
Zurück
Oben