Codesys 2.3 KOP - Funktionsblock mehrere Verknüpfungen

HaraldT

Level-2
Beiträge
53
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,

ich denke ihr könnt mir helfen aber ich finde weder in der Anleitung noch im Forum eine Antwort.

Im Bild seht ihr den Stromstoß Baustein aus der Wago Lib. Der Taster Eingang ist verodert (heißt das eigentlich so?).
Jetzt möchte ich zenEin und zenAus auch verodern und verunden. Ich bekomme es einfach nicht hin im KOP.

Komme aus der S7 Welt und bin jetzt das erste mal richtig aktiv mit Codesys.

Vielen Dank.

Gibt es einen "Kurze Frage, Kurze Antwort Thread?" Ich habe leider keinen gefunden.

KOP_mehrfach oder.JPG
 
Bin im KOP auch nicht so sattelfest, aber kannst du nicht in einem neuen Netzwerk die Kontakte mit einer Spule "verodern", der du dann den Namen gibst und diesen dann am xZenAUS-Eingang eingeben?
(Bei diesem Satz sieht man sehr gut, wieso ich nicht in ST programmieren kann!!!)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Ich hab jetzt die Lichtsteuerung auf FUP umgestellt. Das geht dann. Die Rolladensteuerung mache ich derzeit in CFC und dazu habe ich direkt meine nächst Frage und möchte ungern einen neuen Thread aufmachen.

Ich benutze die OSCAT lib mit für die Rolladensteuerung. Die Bausteine haben Parameter die sich bearbeiten lassen.
Jetzt ist es wie folgt:
Wenn ich einen Baustein Parametriere, diesen Kopiere und dem Baustein einen neuen Variablennamen gebe dann sind die Parameter weg. Das Verstehe ich weil es für die Steuerung ein komplett anderer Baustein ist und damit neue Parameter bearbeitet werden können.

Nun ist es so, dass ich möglichst schnell alle Bausteine des gleichen Typs bearbeiten möchte.
Unter den Ressourcen in Codesys finde ich nichts. Als zweiten Versuch habe ich alle gleichen Bausteine mit SHIFT markiert und dann die Eigenschaften übernommen. Er speichert aber die Werte nur im ersten Baustein.
Irgendwo in Codesys muss doch jeder Baustein mit seinen Parametern hinterlegt sein. Wo finde ich das?

Wäre für jeden Tip dankbar.
 
Hallo Harald,

ich verstehe das Problem nicht genau.

Hier mal das was ich verstanden habe, oder zumindestens glaub ;-)

Du hast einen Funktionsblock kopiert, die Kopie übernimmt allerdings nur die Werte des ersten Bausteins?

Hast du den Funktionsblock umbenannt und neu deklariert?

Kannst du mal ein Screenshot schicken?

[EDIT]
Nachtrag zu deinem KOP Problem
2017-02-06 07_56_24-CoDeSys - (Unbenannt)_ - [PLC_PRG (PRG-KOP)].jpg
Das wäre ein Lösungsansatz
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit den Ansichten KOP; FUP; CFC usw. habe ich mich mittlerweile angefreundet. Danke noch einmal für das Bild.

Zu den Funktionsblöcken. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem OSCAT Handbuch und wie man mit den Parametern umgehen kann.
Ich verwende CFC und bekomme das Parameterfenster des Bausteins wenn ich diesen öffne.

Oscat_Parameter.PNG

Leider werden die Parameter nicht mitkopiert wenn ich den Baustein kopiere und diesen dann neu deklariere.
Und genau dafür suche ich eine Lösung. Wie kann ich mehrere Bausteine des gleichen Typs die selben Parameter verpassen ohne jeden öffnen zu müssen.

In ST könnte ich den Aufruf einmalig schreiben und beim kopieren bräuchte ich nur die IN und Outs anpassen aber ich finde CFC schön übersichtlich als Neuling.
 
Hallo Harald,

du kannst die Bausteine in CFC genau wie in ST kopieren und die in und Outs anpassen.

Schick mir doch mal ein Screenshot deines Programms.
 
Guten Abend,

Ich hab das jetzt noch einmal versucht.

Baustein setzen und deklarieren -> Parameter des Baustein anpassen -> Baustein kopieren und neu deklarieren
und siehe da :rolleyes: die Parameter wurden mitkopiert. Ich weiß jetzt wirklich nicht wo ich beim ersten Versuch den Fehler machte.

Der Thread kann geschlossen werden.Das Problem bestand nie und war mal wieder vor dem PC.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,

ich möchte den Thread weiterhin für meine kleinen Problemchen als Einsteiger nutzen.

Die Steuerung funktioniert soweit dass ich Rolläden und Licht Steuern kann wie ich es möchte. Eine kleine Webvisu habe ich auch.

Nun zu den kleinen Problemen: Steuerung Wago 750-880 (SD Karte ist eingesteckt)

1. Beim übertragen einer BMP Datei bekomme ich einen Fehler dass diese nicht mit übertragen werden können. Die Übertragung wird erfolgreich beendet aber es fehlen die BMP.

2. Ich habe der Steuerung eine Feste IP per DIP gegeben. Im WebManager ist FTP aktiviert. Benutzername Admin und Passwort werden in der Weboberfläche akzeptiert aber ein Zugriff auf die Steuerung/SD Karte per Filezilla gelingt mir nicht.

LOG von Filezilla:
Code:
Status:	Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Antwort:	220 Nucleus FTP Server (Version 1.7) ready.
Befehl:	AUTH TLS
Antwort:	530 Not logged in.
Befehl:	AUTH SSL
Fehler:	Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen

Die Einstellungen habe ich aus diesem Thread.

3. Bei S7 ist es kein Problem im laufenden Programm Änderungen vorzunehmen solange es nicht der Main Baustein ist.
Bei Codesys überträgt er immer das ganze Programm und startet dann neu. Ist Abends einfach doof wenn kurz das Licht ausgeht und die Rollläden kurz eine Referenzfahrt machen.

Gibt es eine Möglichkeit Online Änderung am Programm und in der Visu vorzunehmen ohne Neustart?

Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende.
 
Zurück
Oben