-> Hier kostenlos registrieren
Anstatt über off-toppic Themen zu diskutieren, was leider viel zu oft vorkommt, wäre Lösungsorientiertheit eine gute Einstellung.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anstatt über off-toppic Themen zu diskutieren, was leider viel zu oft vorkommt, wäre Lösungsorientiertheit eine gute Einstellung.
me 2 xDSodele, nächste Frage:
(und schon mal ein Dank an die vielen tollen Antworten bisher. Ich bin immer wieder froh, dass es dieses Forum gibt, sonst wäre ich wohl schon meinen Job los)
Unter 'Erstellen' in der Leiste oben gibt es auch die Option 'Bereinigen'. Manchmal hilft es, falls du etwas programmiert hast und es plötzlich komische Sachen macht.Übersetzen meint bei CodeSys "Code erzeugen" (F11) ?
Naja, beim Wechsel von S7 Classic zu TIA hättest Du aber auch die selben Probleme.Ok, der WAGO Support empfiehlt den Converter nicht zu nutzen, sondern das Programm komplett neu zu schreiben
Ich bin jetzt schon der totale Fan von Codesys, alles komplett kompatibel xD
Ja, der Versionssprung scheint nicht so riesig, aber zwischen den beiden Versionen liegen tatsächlich Welten.Possible, aber nicht hilfreich
Mein Problem ist vor allem, dass ich mit Codesys arbeiten soll und das zuvor noch nie gemacht habe. Und dann noch mit einem Retrofit von V2 auf V3
Ich bin halt TIA gewohnt, da klingt der Sprung von V13 auf V19 gigantisch, ist aber eigentlich nicht viel passiert zwischendrin. Da dachte ich V2 auf V3, das kann ja nicht so weit auseinander seindas war wohl ein Fehler
Mich irritiert ein wenig die Dartstellung in V2.3, da wo der Bausteinname (z.B. PID) stehen müsste sieht es bei Dir wie ein Instanzname aus und da wo der Instanzname stehen müsste steht bei Dir nichts. In welcher Bibliothek steht der Baustein denn und existiert die in V2.3 und befindet sich auch im richtigen Pfad?Ok, der WAGO Support empfiehlt den Converter nicht zu nutzen, sondern das Programm komplett neu zu schreiben
Ich bin jetzt schon der totale Fan von Codesys, alles komplett kompatibel xD
Ok, aber weiter im Text: Ich habe im Programm einen PID, der sieht so aus:
Anhang anzeigen 80574
der ist komplett unbeschriftet, woran liegt das denn?
Woher soll ich jetzt wissen, an was die 0.1 oder die 30 verschaltet sind? Kann mir da jemand helfen?
Der PID aus den installierten Bibliotheken sieht so aus:
Anhang anzeigen 80575
die "logischen" Variablen hab ich schon mal verknüpft, bin mir bei "RESET" aber nicht sicher. Und bei "ACTUAL" müsste ja der Messwert hin, aber den hab ich noch nicht gefunden![]()
ch habe gerade mal eine WAGO Demo 2.3.9.49 installiert und da sind alle Ein- und Ausgänge beschriftet.
![]()
Der PID aus den installierten Bibliotheken sieht so aus:
![]()
Ja, woher auch? Die Infos kommen ja aus der Bibliothek, im eigentlichen Programm steht ja nur, welcher Baustein genutzt wird, da steht noch nicht mal aus welcher Bibliothek er stammt.Also, Fazit:
Wenn die Bibliothek fehlt, hat Codesys keinerlei Informationen über den Baustein? Nichtmal Ein- und Ausgangsbezeichnungen?!
Das dürfte eine Bibliothek von WAGO für die Gebäudesteuerung sein, ob es die einzeln zum Download gibt kann ich aber nicht sagen.ah jetzt, da war eine Bibliothek die wurde grau angezeigt, die hat ihm gefehlt. Das sieht man aber fast nicht, also ich habs nicht gesehen.
Es fehlte die "BuildingHVAC_Lib". Sagt jemandem das was? Sonst könnte es wirklich eine selbst erstellte gewesen sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen