Codesys / Twinsafe

BrascoC

Level-2
Beiträge
46
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo und guten Morgen an alle,

folgende Sachlage. Ich habe eine Nerve-SPS (MFV100) und über Ethercat ist die EL1100 sowie dann nachfolgend die EL6900, EL1904 und 2904. Das Projekt soll mit Codesys realisiert werden.
Jetzt stellt sich mir / uns die Frage, wie wir das Safety-Programm realisieren können.

Bezugnehmend auf den ersten Kommentar auf diese Frage scheint es, wenn ich es richtig verstanden habe, die Möglichkeit zu geben, das mit Twinsafe umzusetzen. Ist das richtig? Oder muss ich zwangsläufig diese Erweiterungssoftware von Codesys kaufen?

Falls das mit TS funktioniert, wie muss ich da grob vorgehen? Mit TC ein separates Projekt erstellen und dieses dann auf die EL6900 übertragen? Was müsste denn noch beachtet werden.

Danke schon mal im Voraus und einen schönen Tag.
 
Wie willst Du das Projekt mit TwinSAFE umsetzen? Der TwinSAFE-Editor ist ein Bestandteil der TwinCAT Entwicklungsumgebung und nicht einzeln verfügbar. Wenn Du die TwinCAT Entwicklungsumgebung nutzen möchtest, dann nur komplett und auch nur für ein System mit TwinCAT Runtime.
Um es kurz zu machen, ja, Du brauchst diese Erweiterung aus dem Codesys Store.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie willst Du das Projekt mit TwinSAFE umsetzen?

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ja hier nicht gefragt ;) Wie geschrieben, ich bezog mich auf die Antwort in der verlinkten Frage. Das klang für mich so, als würde das funktionieren.
Aber gut. Dann wird es die Safety-Erweiterung von Codesys.

Aber mal noch generell eine Frage, wenn ich schon mal dabei bin: Kann man denn die Twincat-RT auf anderen "Nicht-Beckhoff"-SPS installieren und damit arbeiten? Oder ist TC nur für Beckhoff ausgelegt?
 
Aber mal noch generell eine Frage, wenn ich schon mal dabei bin: Kann man denn die Twincat-RT auf anderen "Nicht-Beckhoff"-SPS installieren und damit arbeiten? Oder ist TC nur für Beckhoff ausgelegt?
Nein, TwinCAT ist nicht nur für Beckhoff Hardware ausgelegt, allerdings schießen die Lizenzkosten bei Nutzung von nicht Beckhoff Hardware stark in die Höhe. Nur mal als Beispiel aus der Preisliste von Januar 2020:

Für eine CX5130 (Leistungsklasse 40) zahlst Du für eine einzelne TC3 SPS Lizenz (TC1200) 150,-€
Für einen nicht Beckhoff (I)PC mit bis zu vier Kernen (Leistungsklasse 90) zahlst Du für eine einzelne TC3 SPS Lizenz (TC1200) 1000,-€
 
Zurück
Oben