TIA CP1243-7 LTE EU grundlegende Frage

krilli_teck

Level-2
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo und schönen guten Tag,

ich habe mal wieder ein Problem mit der Kommunikation:lol:.

Auf der linken Seite habe ich ein Siemens S7-1200 mit CP 1243-7 LTE EU, die ich über Tia Portal konfigutiere. Auf der rechten Seite eine Rittmeyer Steuerung (leider mit keinen weiteren Angaben, da sich der Kollege ein wenig verschließt). Die Rittmeyer ist das übergeordnete Leitsystem. Mir wurde in einem überaus wichtigen Meeting mitgeteilt, das ich eine Verbindung herstellen soll und alles über ein 104er Protokoll zur Verfügung stellen soll.

Leider bin ich bei dem Thema schlichtweg überfordert und finde keinen richtigen Zugang zum Thema. Das entsprechende Handbuch macht mir persönlich eher einen Knoten in den Kopf.

Ich habe vom Kunden eine Mobilfunknummer mit PIN und einen Flyer für eine mögliche feste IPV6-Adresse bekommen. Zum anderen aber auch von einem anderen Anbieter die Zugangsdaten für ein VPN Zugang.

Die Frage stellt sich, welchen Weg muss ich gehen. Ich kann über TIA an der CP zwar ein zwei Dinge konfigurieren, denke aber, dass ich die Verbindung erst über die Steuerung selber herstellen kann. Oder?

Kann ich die Daten dann über die direkte Datenübertragung an der CP bereitstellen, oder muss ich hier noch irgendwelche Bausteine zur Bereitstellung erzeugen?

Ich wäre über jeden Tipp dankbar.

MfG
krilli_teck
 
Hallo,

das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104 wird vom CP 1243-7 LTE EU nicht unterstützt.Entweder den CP 1243-1 oder den CP 1243-8 IRC verwenden.
Für den Datenaustausch wird eine Datenpunktprojektierung im TIA-Portal erstellt.
Zusätzlich wird noch eine Möglichkeit (Router) für den Internetzugang gebraucht (mobil oder DSL), da die beiden CP kein Mobilfunknetz unterstützen.
Die Abstimmung der zu übertragenen Daten und eine Datenpunktliste ist das wichtigste überhaupt.
Bitte kläre den Datenumfang und die Details der Kommunikation einmal ab.
Eine Kopplung mit dem 104er-Protokoll mit unterschiedlichen Herstellern ist nicht immer einfach, da die Hersteller nicht alle Funktionen
des IEC-Protokolls umgesetzt haben.


Mit freundlichen Grüßen

Techniker
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Techniker,

dass das Protokoll 104 nicht unterstützt wird, hatte ich mir schon fast gedacht.
Gibt es mit dem mir zur Verfügung stehenden Modul noch eine Möglichkeit die Daten zu übertragen? Das Kommunikationsmodul ist Teil einer Ausschreibung gewesen ohne scheinbar zu wissen, was damit gemacht werden soll. Wenn ich jetzt beim Kunden ankomme und sage das passt nicht, wäre das ziemlich blöd.

Es sollen 6 Störmeldungen (Bool) und 2 Durchflussmengen (Int) von meiner Siemens an die Rittmeyersteuerung übergeben werden. Ich dachte da an den Tsend_C_DB?!

Mit freundlichen Grüßen
krilli_teck
 
Hallo,

Möglichkeiten zur Datenübertragung gibt es viele.
Das System auf der Gegenseite muss diese Daten aber auch "verstehen".
Darum muss die Kommunikation im Detail mit der PLS-Firma geklärt werden, auch wenn es nur ein paar Bits und Bytes sind.
Wenn es ausgeschrieben war, soll doch das Ingenieurbüro sich mal dazu äußern.


Mit freundlichen Grüßen

Techniker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben