Hallo,
also ich würde in deiner Stelle einmal schauen, ob du für den Umrichter eine Software findest.
Frag einfach beim Support nach oder benutz Google

..
ich würde auf dieses Programm hier tippen:
Die Software LT Shell sorgt für die Inbetriebnahme der Umrichter MOVITRAC® LTE-B / LTP-B oder der dezentralen Antriebseinheit MOVIFIT® basic.
www.sew-eurodrive.de
damit solltest du dir den Status vom Umrichter. (also von den digitalen Eingängen, Ausgängen und auch von den Steuer und Zustandsworten anschauen können.. -> wenn du an den FU etwas sendest, dann siehst du hier auch ob der Sollwert ankommt und ob dieser richtig interpretiert wird.
Bei den älteren SEW-Movitrac Umrichtern heißt die Inbetriebnahmesoftware: Movitools Motion Studio
Bei Sinamics Antrieben von Siemens: Starter
usw.
Solche Tools erleichtern dir die Inbetriebnahme ungemein! (unbedingt verwenden

)
für deine Inbetriebnahme würde ich mir den
SEW FU unbedingt zulegen!, (sonst wirds schwer

- wie willst du denn dein Programm sonst testen? )
der FU soll notfalls neben dir einfach amal am Tisch liegen... und whs wirst du eine 24V Spannungsversorgung benötigen. - nachdem du deinen Umrichter mit 24V versorgt hast ( die passenden Klemme musst du dir eben im Handbuch raussuchen) solltest du mit dem Umrichter reden können. -> eine Kommunikation zwischen Umrichter und deiner Inbetriebnahmesoftware sollte möglich sein. ( PS: ein drehen lassen vom Motor ist hier natürlich nicht notwendig, hierfür benötigst du dann natürlich 230V/400V - hol dir hierbei Hilfe!)
Danach kannst du dich gefahrlos um die Kommunikation zwischen PLC und Umrichter kümmern und versuchen dich Schritt für Schritt in das Thema einzuarbeiten.
Hoffe das hilft einmal fürs Erste..
LG