Step 7 CP343-1 einbinden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also brauchst du auch noch eine Verbindung zur 315?
Hast du denn schon eine Aufschlüsselung, welcher deiner Stränge welche Plantine ist?
Das wäre ja schon mal ein ganz guter Anfang. Die Webseite von dir mit der Busbeschreibung kann ich leider nicht aufrufen.
 
Ja,in meinem ESTWGJ Programm sind alle Stränge und Platinen genau deklariert.
Der 315 ist erstmal nicht so relevant,ich will erst klein anfangen zB. mit einer Weiche.
Das sind 6 LED`s und eine Taste.
W grade und W Abzweig, W besetzt oder frei, W verschlossen einzeln oder durch Fahrstrasse.
Erbertbus Strang 0 Platine 10,

./setLeds 06, 00, 0a, ff, ff, ff, ff alle blinken Strang 0 Platine 10

./setLeds 06, 00, 0a, 00, 00, 00, 00 alle aus

Das sind die Hex-Befehle von meinem Platinenprüfprogramm.

Wie lange bist noch on?

Bin jetzt mit der SPS nach TIA16 umgezogen,ist irgendwie übersichtlicher im Ganzen.
So sieht das doch schon ganz gut aus mit der Hardwarekonfiguratin.
Alles grüne Punkte gefällt mir sehr :)

Als erstes würde ich gerne einen Schliesser zur LED haben wollen, die soll dann über TCP leuchten,
bei Öffnung eben wieder ausgehen. Da steh ich noch aussenvor,wie das bewerkstelligt wird.
Wie kann ich hier in TIA mein Lan-Interface sichtbar machen,hat die IP-Adresse 192.168.2.242 im gleichen Subnetz.

So denn mal Gute Nacht,ich geh pennen. Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruss Helmut
 

Anhänge

  • 008.PNG
    008.PNG
    620,7 KB · Aufrufe: 29
  • 009.PNG
    009.PNG
    132,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was willst du hier sichtbar machen? Dein Interface ist ein beliebiger Netzteilnehmer der nicht über einen Feldbus (Profinet / Profibus) angebunden ist. TIA wird dir dieses Gerät nirgends anzeigen. Um Informationen an dieses Gerät zu senden benötigst du einen Baustein der eine logische Verbindung aufbaut und die Daten schickt, z.B. den Baustein TSEND_C. Willst du auch Daten empfangen benötigst du noch einen Empfangsbaustein TRCV. Diese musst du parametrieren und mit Datenbereichen zum lesen und schreiben verknüpfen. Beispiele für die Bausteine gibt's zur genüge...

Gruß
Daniel
 
Hallo alle zusammen :)

Ja ok,das habe ich nun verstanden. Also die Bausteine FC5 und FC6.
Habe damit vorher noch nie was zu tun gehabt,da liegt das Problem bei mir.
Ich weiss,Beispiele gibt es genug aber was ist nun das Richtige für mein Vorhaben.
Jetzt 2 Nächte lang gelesen und versucht zu verstehen,schwierig in Moment für mich.
Dein letzter Satz trifft den Kern, was muss ich da tun? Ein kleines konkretes
Beispiel wäre sehr hilfreich,damit ich das überhaupt raffe.

Gruss Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend :)

@PN/DP - genau so ist es
@ striezel ne das habe ich noch nicht gesehen. Habe TIA V16
Kann die Bibliotheken nicht runterladen,habe kein Konto bei Siemens.

So,hier ist der jetzige Zustand der Station. Reichen diese Bausteine,oder muss da noch mehr rein?
Hauptakteure sind ja die FC5 und FC6 Bausteine,so wie ich das nun gelesen hab.

Gruss Helmut
 

Anhänge

  • 010.PNG
    010.PNG
    117,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
So,hier ist der jetzige Zustand der Station. Reichen diese Bausteine,oder muss da noch mehr rein?
Hauptakteure sind ja die FC5 und FC6 Bausteine,so wie ich das nun gelesen hab.

Gruss Helmut
Von der Anzahl her sind das schon viele ...

Ich hoffe nur nicht, dass es in den Bausteinen so aussieht.
1761083787361.png

Was steht denn in FC5 / FC 6 drinnen ?
Hast Du das Beispiel aus #56 (Wie werden die Kommunikationsbausteine FC5 "AG_SEND" und FC6 "AG_RECV" programmiert? ) mal angeschaut ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend :)

Doch noch ist alles leer,will die IP-Adresse 192.168.2.242 erreichen. Ja gelesen schon,aber leider noch nicht viel begriffen.
Das ist alles Neuland für mich,schwer den Anfang zu finden.

Gruss Helmut
 
Guten Abend :)

Doch noch ist alles leer,will die IP-Adresse 192.168.2.242 erreichen. Ja gelesen schon,aber leider noch nicht viel begriffen.
Das ist alles Neuland für mich,schwer den Anfang zu finden.

Gruss Helmut
Ich bin zwar kein Profi, aber wenn der FC5= "AG_SEND" (wie Senden ) und der FC6 "AG_RECV" (wie Receive= Empfangen) heißt, glaube ich nicht,
dass in diesen Bausteinen nix drin stehen muss.
Auf der, von @PN/DP verlinkten Seite gibt es ein Beispiel zum Runterladen. (*zip- Datei ).
Versuche es doch mal damit.

FC= function - Damit etwas funktioniert, muss es auch wissen, was funktionieren soll.
 
wollte ich ja schon,aber dazu muss man sich anmelden bei Siemens,habe dort keinen Account.
Wie komme ich in TIA an die Symboltabelle ran?
Das soll blinken,tut es aber nicht.
 

Anhänge

  • 011.PNG
    011.PNG
    41,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend :)

Doch noch ist alles leer,will die IP-Adresse 192.168.2.242 erreichen. Ja gelesen schon,aber leider noch nicht viel begriffen.
Das ist alles Neuland für mich,schwer den Anfang zu finden.

Gruss Helmut
Wenn du denkst, daß geht wie mit einem "ping 192.168.2.242" bist du hier auf dem Holzweg, das wird ein wenig umfangreicher.
Aber ich denke wir schaffen das zusammen
 
Hängt alles damit zusammen,den brauche ich noch oft für signaltechnische Anwendungen.
 

Anhänge

  • 012.PNG
    012.PNG
    75,3 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben