Step 7 CPU 319F-3 PN/DP mit CP 343-1 Advanced verbinden

m.hinrichs

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe folgendes Problem bei der Konfiguration einer SPS-Anlage:

Ich habe die CPU 319F-3 PN/DP über den Rückwandbus mit der CP 343-1 Advanced verbunden. Über die CP möchte ich mich ganz normal mit dem System verbinden können. leider wird mir bei der Profinet IO Topologie angezeigt, dass keine Verbindung besteht. Fehlermeldungen über die LED's werden nicht angezeigt (alles grün).

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar :)
 

Anhänge

  • Diagnose CP343-1.png
    Diagnose CP343-1.png
    23,2 KB · Aufrufe: 25
  • Aufbau.png
    Aufbau.png
    27 KB · Aufrufe: 35
  • Topologie1.png
    Topologie1.png
    12,9 KB · Aufrufe: 29
Wieso erwartest Du, daß zwischen der PN-Schnittstelle der CPU und der PN-Schnittstelle des CP eine Verbindung besteht? Da ist doch auch in Wirklichkeit keine Verbindung.

Harald
 
Hi,

ja schon aber was hat das jetzt mit der Topologie von PROFINET zu tun?
Der Rückwandbus ist MPI und wird nirgendwo graphisch dargestellt!

Gruß
Christoph
 
mein Problem ist, dass ich die CP nicht über die CPU oder die CPU über die CP erreichen kann. Habe ich in der Konfiguration oder bei Projektierung etwas falsch gemacht?
 
mein Problem ist, dass ich die CP nicht über die CPU oder die CPU über die CP erreichen kann.
Wie hast Du die CP-Spezialdiagnose in Deinem ersten Bild gemacht? Geht das nun nicht mehr? :confused:
Wenn Du Dich mit Deinem Programmierkabel auf die 319-CPU aufsteckst und die CP-Spezialdiagnose wieder erfolgreich aufrufen kannst, dann kommst Du ja doch auf den CP drauf - dann ist der CP schon mal richtig per Rückwandbus mit der CPU verbunden. :cool:

Wenn Du Dich dann per Netzwerkkabel auf einen Ethernet-Port des CP draufsteckst dann siehe meinen Beitrag #6. Die IP-Adresse Deines PG muß dann zu der für diesen Port des CP eingestellten IP-Adresse passen - sprich aus dem selben IP-Range sein. (oder es muß ein Router dazwischen sein, z.B. wenn dann mal das ganze in ein Firmennetzwerk eingebunden ist)

Harald
 
Wie hast Du die CP-Spezialdiagnose in Deinem ersten Bild gemacht?
Ich habe mich mit der Ethernetschnittstelle an die CP gehängt.

Geht das nun nicht mehr?
Es geht immer wenn ich mich direkt verbinde. Über die CPU geht es nicht.

Wenn Du Dich mit Deinem Programmierkabel
habe ich leider nicht. kann nur mit Patchkabel drauf. LED zeigt aber an, dass der RÜckwandbus richtig verbunden ist.

Die IP-Adresse Deines PG muss dann zu der für diesen Port des CP eingestellten IP-Adresse passen
IP-Adressen sind alle im selben Netz.

Update:
Ich habe herausgefunden, dass wenn ich die CPU und die CP im TIA Portal projektiere ich eine Verbindung hinbekomme.
Leider Kann ich die Bausteine nicht ins TIA Portal migrieren, weil diese in SCL geschrieben wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du Dich mit Deinem Programmierkabel
habe ich leider nicht. kann nur mit Patchkabel drauf. LED zeigt aber an, dass der RÜckwandbus richtig verbunden ist.
Das Patchkabel ist ein Programmierkabel, weil Du es zum Programmieren über Ethernet benutzt.
Interessant - welche LED zeigt an, daß der Rückwandbus richtig verbunden ist?


Hast Du aus Deinem Step7-classic-Projekt die HW Konfig in die Station geladen?
Hast Du in der HW Konfig den korrekten CP projektiert? Mir scheint, Du hast da den 343-1GX31 projektiert - stimmt die Bestellnummer mit dem realen CP überein?
Warum hat der CP in Deiner HW Konfig keine MPI-Adresse? Stelle da mal die MPI-Adresse 3 ein oder lösche den CP und füge ihn nochmal wieder ein.
Sind an allen PN-Ports des CP und der CPU verschiedene IP-Adressen projektiert? (dürfen im selben Netz liegen, müssen aber unterschiedlich sein)

Harald
 
welche LED zeigt an, daß der Rückwandbus richtig verbunden ist?
DC5V dachte ich


Hast Du aus Deinem Step7-classic-Projekt die HW Konfig in die Station geladen?
Hast Du in der HW Konfig den korrekten CP projektiert? Mir scheint, Du hast da den 343-1GX31 projektiert - stimmt die Bestellnummer mit dem realen CP überein?
habe alles geprüft.




Warum hat der CP in Deiner HW Konfig keine MPI-Adresse?
Die CP besitzt keine MPI Schnittstelle.

Sind an allen PN-Ports des CP und der CPU verschiedene IP-Adressen projektiert? (dürfen im selben Netz liegen, müssen aber unterschiedlich sein)

passt auch alles.(siehe Bild)
IP-Adressen.png

Update:
habe gerade ein komplett neues Projekt erstellt nur mit CPU und CP. Leider bekomme ich auch dort den selben Fehler.
 
welche LED zeigt an, daß der Rückwandbus richtig verbunden ist?
DC5V dachte ich
Ah, das stimmt. Danke für den Hinweis.

Warum hat der CP in Deiner HW Konfig keine MPI-Adresse?
Die CP besitzt keine MPI Schnittstelle.
Der CP hat MPI am Rückwandbus, doch die CPU 319F-3 PN/DP hat einen separaten K-Bus, da braucht der CP keine MPI-Adresse am Rückwandbus. Das ist also auch OK.

habe gerade ein komplett neues Projekt erstellt nur mit CPU und CP. Leider bekomme ich auch dort den selben Fehler.
Du könntest mal versuchen, den CP als Vorgängertyp 343-1GX30 zu projektieren. Vielleicht sind da auch noch Firmware-Probleme?

Weiter habe ich leider keine Ideen mehr. Kontaktiere mal den Siemens Support.

Harald
 
Zurück
Oben