OP
sps_klassik
Level-2
- Beiträge
- 795
- Reaktionspunkte
- 98
-> Hier kostenlos registrieren
OK. 2 Steuerungen im gleichen Netz mit jeweils 1 Koppler(E-A-Bereich) zur Kopf-SPS.Und die Ethernet Schnittsstelle?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum nicht 3 getrennte Netze ?OK. 2 Steuerungen im gleichen Netz mit jeweils 1 Koppler(E-A-Bereich) zur Kopf-SPS.
Es ist Profinet, so es muss Schnittstellen die PN IO Controller sein können. Die integrierte Schnittstellen in die S7 CPUs sind OK. Mit CPs muss man aufpassen.Und die Ethernet Schnittsstelle?
Profinet IO ist nicht dfas gleiche wie IE?
IE ist ja Ethernet TCP/IP oder gibts da auch nochmals Unterschiede.
Kann man dann ein netz nehmen oder muss man Ethernet mit Profinet IO trennen mit 2 netzen.
Wenn ich jetzt dieses bsend/brecv benutze brauche ich ja ein eigenes netz und eine eigene Schnittstelle?
Das hat nichts mit Paranoia zu tun. Siemens hat heute 17 neue Security Anweisungen veröffentlicht und weitere 19 ergänzt, eine davon hat sogar die höchste kritische Punktzahldie Firmen-IT Leute sind mehr und mehr paranoid über Cyber Security.
JaDann könnte ich wenn ich eine Ethernet Schnittstelle hätte die Bsend/Receive benutzen und gleichzeitig profinet Koppler.
Naja, schlechte Wortwahl.Das hat nichts mit Paranoia zu tun. Siemens hat heute 17 neue Security Anweisungen veröffentlicht und weitere 19 ergänzt, eine davon hat sogar die höchste kritische Punktzahl
Das hatte ich auch immer so gesehen, dass das Thema Cyber Security Paranoia der IT-Fraggles ist.und die Firmen-IT Leute sind mehr und mehr paranoid über Cyber Security.
NIS2 ist ein EU-Verordnung.Und zumindest bei uns in Deutschland kommen da wichtige Verordnungen wie die NIS2, die auch Unternehmer persönlich in die Verantwortung ziehen.
Alle PN Geräte können mittels GSDML Datei in die Profinet Konfiguration importiert werden.Fall a:Jespers CPU-CPU Kommunikation im eigenen Netz
Bei Jespers Projekt liegen alle Steuerungen in einem Projekt.
Die PN-PN-Koppler können doch über eine GSD-Datei angebunden werden?
Dies ist ein Thema, wie verbindet eine neuen IO-Device sich an ein IO-Controller.Geht einer defekt werden die Daten in die neue Kiste runtergeladen und es geht weiter?Stimmt das so?
Fall b:CPU-CPU Kommunkation über verschiedene Netze
Jede SPS hat eine eigenes projekt.Auch hier wird der Koppler über eine GSD-Datei angebunden.
Fällt er aus und muss ersetzt werden müssen beide Programme neu geladen werden.
Stimmt das so?
Die Konsequenzen bei Änderungen und/oder defekte Geräte sind gleich bei I-Device und PN/PN Koppler.I-Device hat mich jetzt noch nicht so überzeugt.Da bin ich altmodisch.
Änderung und defekte Geräte stelle ich mir ein bisschen gruselig vor.
Schnittstellen werden ja bevor sie projektiert werden definiert.. Änderungen sind also überschaubar und sollten sich nur auf die Inbetriebnahme und evtl größere Änderungen an der Maschine beziehen.. in dem Zuge eine Gsd Datei zu erneuern und die Hardware zu übertragen ist keineswegs gruselig.I-Device hat mich jetzt noch nicht so überzeugt.Da bin ich altmodisch.
Änderung und defekte Geräte stelle ich mir ein bisschen gruselig vor.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen