Danfoss FC51 - Motor nur über einen Taster Ein - u. Ausschaltbar?

raz

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe einen Danfoss FU vom Typ FC51. Ich suche eine Lösung mit der ich den FU über nur einen Taster ein - und ausschalten kann. Der FU hängt quasi ständig am Netz wird also nicht über ein Schütz ein oder abgeschaltet. Dadurch entfällt die Impulseinschaltung über einen Digital Eingang. Warum? Weil diese Impulseinschaltung immer nur dann funktioniert wenn der FU zuvor vom komplett vom Netz getrennt war.
Ein rastender Einschalter entfällt, weil nach einem Schnellstop (über NOT-Aus Relais) ,auch über einen digitalen Eingang realisiert, nach Auflösung vom NOT-Aus der FU sofort wieder anläuft, weil ja der Schalter noch auf EIN (START) steht.
Deshalb auch ein EIN Taster.;)

Ich habe versucht über die Smart Logik vom FU mir etwas zurecht zu basteln, aber ich habe noch nicht die richtige Lösung. Mir fehlt ein RS-Glied in der Logik, welche leider nur die Danfoss FC301/302 haben und nicht die FC51.

Wer weiß Rat?

Gruß raz
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi raz,

Kannst du wirklich nur mit einem Taster arbeiten? Wenn du mit Ein- und Austaster arbeiten könntest würde ich die einen Schütz mit Selbsthaltung empfehlen. Da kannst du auch in den Versorgungsstrang einen öffner vom Not-Aus integrieren und hast eine anständige Funktion.

Gruß

Mavorkit

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hallo und Danke für die Antworten. Ich werde es richtig machen und den FU mit Netzschütz und einem Ein und Austaster versehen. Das eigentliche Projekt wurde ursprünglich (Schaltschrank mit FU und diversen Sicherungen) von einer Elektrofirma gebaut die eigentlich Häuser verkabelt. So sieht das Teil auch aus. Normen für NOT-Ausrelais und Einsatz von FU in Industrieumgebungen mit den entsprechenden Normen und Maschinenrichtlinien langen dem Erbauer wohl nicht vor.;) Jetzt war ein Umrichter defekt und ich wollte mir viel Arbeit sparen und ihn einfach ersetzen. Werde das aber so nicht tun und mich an Vorschriften halten und den Wandschrank VDE konform umbauen.
Gruß raz
 
Zurück
Oben