Step 7 Daten aus Auftrag bei Neustart aus dem Job in DB schreiben

S_Liner

Level-2
Beiträge
427
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, wir haben uns vor einiger Zeit eine Anlage gebaut, die zum bearbeiten unserer Produkte, unterschiedliche Jobs hat.

Bei einem Neustart wird der DB für die Jobs natürlich überschrieben und ich muss erst die Jobdaten über das HMI erneut in die CPU laden.

Irgendwie finde ich nichts passendes oder verstehe es vielleicht auch nicht richtig. Aber gibt es die Möglichkeit bei einem Neustart der CPU die letzten Jobdaten in den DB zu laden?
So das der Anlagenführer nach Netzausfall nur noch wieder start drücken brauch?

Hardware:
CPU: 315-2DP (6ES7 315-2AH14-0AB0) V3.3
HMI: TP1200 Comfort (6AV2 124-0MC01-0AX0) V16.0.0

Software:
CPU: Simatic Manager V5.6
HMI: TIA V16 Upd3


Beste Grüße
 
Bei einem Neustart wird der DB für die Jobs natürlich überschrieben und ich muss erst die Jobdaten über das HMI erneut in die CPU laden.
Wieso? Bei einer 315 sind doch die DB standardmäßig remanent. Ansonsten eben "non-Retain" wieder ausschalten. Oder ist das bei TIA plötzlich anders?
Wenn das Problem darin besteht, daß bei einem Neustart ein Standardjob in den DB reingeschrieben wird, dies eben bedingt verhindern. Einen Wert im DB, der Startwert 0 z.B. hat aber nicht haben darf abprüfen und dann entsprechend Standardjob laden oder nicht laden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich ist im OB100 oder per Anlaufmerker eine Verknüpfung drin, dass diese Daten zurückgesetzt / gelöscht werden.
Ob dass dann allerdings so ohne weiteres funktioniert und der Ablauf problemlos weiter geht wenn man die Daten nicht zurück setzt
muss geprüft werden.
 
Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Antworten.

Wieso? Bei einer 315 sind doch die DB standardmäßig remanent.
Die Daten im DB sind nach einem Neustart alle 0.

Oder ist das bei TIA plötzlich anders?
Ich habe nur das HMI mit TIA erstellt. Für die CPU nutze ich den Simatic Manager V5.6

Wenn das Problem darin besteht, daß bei einem Neustart ein Standardjob in den DB reingeschrieben wird, dies eben bedingt verhindern. Einen Wert im DB, der Startwert 0 z.B. hat aber nicht haben darf abprüfen und dann entsprechend Standardjob laden oder nicht laden.
Und wie mache ich das? Die Daten des Jobs sind ja auf der Memorycard des HMI's.

Vermutlich ist im OB100 oder per Anlaufmerker eine Verknüpfung drin, dass diese Daten zurückgesetzt / gelöscht werden.
Nein, das Programm habe ich selber geschrieben.

Beste Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alle daten die dort drin stehen, werden vom HMI beschrieben..
Es gibt im programm keine stelle wo die Werte des db500 beschrieben werden. Das weiß ich auch, weil ich das selber geschrieben habe.

Ich denke das es irgendwie daran liegen muss, denn nach meinen tests habe ich gesehen, das alle db's ihre werte behalten, nur dieser nicht..

Gruß
 
Wird der DB auch überschrieben wenn beim SPS-Neustart das Comfort Panel offline ist (ausgeschaltet oder vom Netzwerk getrennt)?
Wann genau schreibt das HMI in den DB500? Wie wird das gesteuert? Wertänderung von Variablen, Steuerungsauftrag, ...?
Liegt in dem DB vielleicht das Auftragsfach für den Bereichszeiger "Steuerungsauftrag"?
Was meinst Du mit "Jobs"?

Harald
 
Hallo Harald,

Wann genau schreibt das HMI in den DB500? Wie wird das gesteuert? Wertänderung von Variablen, Steuerungsauftrag, ...?
Das mache ich über das Rezepturfenster mit den Symbolen unten rechts im Bild. Es werden Variablen verändert
1.JPG

Wird der DB auch überschrieben wenn beim SPS-Neustart das Comfort Panel offline ist (ausgeschaltet oder vom Netzwerk getrennt)?
Ja

Liegt in dem DB vielleicht das Auftragsfach für den Bereichszeiger "Steuerungsauftrag"?
In dem DB liegt auch die Rezeptur- und Datensatznummer.

Was meinst Du mit "Jobs"?
Rezeptur


Vielen Dank
 
Zurück
Oben