Step 7 Datenaustausch 2 Steuerungen in 2 Netzen

dirknico

Level-2
Beiträge
238
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe eine CPU317-2 PN/DP (192.168.10.2) sowie eine CPU319F-3 PN/DP (10.130.148.10), in 2 verschiedenen Projekten.
Diese beiden Steuerungen sollen miteinander kommunizieren.
Ich habe die Verbindung der beiden mit dem OC Wizard projektiert und entsprechend dem Beispielprojekt programmiert.

Wenn ich nun über TCON eine Verbindung aufbauen möchte so funktioniert dies bei der CPU317.
Bei der CPU319 hingegen bekomme ich als Status W#16#7002 (Verbindung wird aufgebaut) sowie die Rückmeldung BUSY.

Ich bekomme von Seiten der 319er einfach keine Verbindung aufgebaut - nur warum nicht?

Hier noch die Diagnosen der beiden CPU's. Mir ist aufgefallen das die Verbindung der 317er ständig auf- und abgebaut wird........
Anhang anzeigen Diag.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Über welches Gerät sind die beiden CPUs miteinander verbunden?
Wie lauten die Subnet-Masken?
Gruß
Erich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die 317er hat als Router einen EBW-E100 von Deltalogic, dieser ist auch als Gateway in der Steuerung hinterlegt.
Die 319er hat ebenfalls einen EBW-E100 als Router, allerdings ist hier ein anderer Router als Gateway hinterlegt.
Hier wurde im EBW das IP-Forwarding aktiviert.
Beide hängen im Netzwerk hinter einem mir unbekannten Router.
Subnet-Masken sind beide 24 (255.255.255.0)
 
Was für eine Verbindung ist das? TCP, ...?
Ich schätze es kann nur einen aktiven Partner geben (Client/Server Prinzip)
Wenn jeder der Partner die Verbindung aufbauen können soll, dann braucht man 2 Verbindungen mit jeweils der andere Partner als aktiver Partner - der passive Partner muß jeweils als Server auf einem vereinbarten Port auf den Verbindungsaufbau des anderen Partners warten.

Harald
 
Hallo Harald,

Verbindungstyp ist und soll sein TCP/IP (laut OC Wizard)
Aktiver Partner ist 317er, die 319 als Passiver Partner.
Diese wartet, laut Diagnose, auch auf den Verbindungsaufbau......
Ich weiß nur nicht warum sich die 317er verbinden kann, die 319 aber aus dem Wartestand nicht herauskommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
allerdings ist hier ein anderer Router als Gateway hinterlegt.

Das wird so nicht gehen, denn wenn die 319er Pakete erhält die nicht in ihrem Netzsegment liegen, dann antwortet sie nicht der "Absendenden-MAC" sondern an ihren eingetragenen Router...
Würde der EBW-E100 an der 319er jetzt die Pakete per NAT maskieren mit seiner eigenen IP, müsstest du zwar auf der 319er die Verbindungsprojektierung vermutlich anpassen, aber sie würde dem EBW auch direkt antworten ;)

MfG Fabsi
 
Problem gelöst!

Das Problem an der Sache war das ich bei den Verbindungseinstellungen der 319er (passiver Partner) die IP-Adresse der 317er angegeben hatte.
Diese habe ich nun rausgenommen und den Partner als unspezifisch definiert -> und siehe da es funktioniert!

Danke für Eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben