Danke für die schnelle Antwort.
Das Problem ist, dass der ITler recht schlecht Englisch spricht und ich leider kein Italienisch. Wenn ich ihn am Telefon richtig verstanden habe, dann wird er versuchen mittels OPC DA und einer TCP/IP Verbindung auf den CP343-1 und damit auf meine DBs zuzugreifen. Ich vermute mal, dass er selbst nicht genau weiß wie das geht. Und ich sowieso nicht. Ob er da jetzt einen Client oder Server verwendet weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht aus. Den Siemens OPC Server hatte ich ihm empfohlen, den will er wohl nicht.
Deiner Aussage entnehme ich, dass ich keine Send/Rcv Bausteine brauche, womit diezweite Frage beantwortet wäre.
Mit dem Kunden habe ich jetzt besprochen, dass ich Partner IP und Port freilasse, so dass er da flexibler ist.
Bliebe noch die Frage offen, ob ich dem CP ein Gateway (Router) geben sollte.
Zudem bin ich mir unsicher, ob die Verbindung einen aktiven oder passiven Verbindungsaufbau haben sollte. Ich vermute passiv.