-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgenden Fall.
Ich habe einen Transportbereich, der Wagen für einen Roboter zur Verfügung stellt. Ich habe im Eingang zur Roboterposition Sicherheitslichtschranken (PLe) und im Ausgang um die Wagen weg zu Transportieren Sicherheitslichtschranken (PLe). Beide haben einen 4 Taster Muting. Der Transport benötigt eine Abschaltung PLr c, der Roboter der in den Transportbereich hinein arbeitet einen PLr d.
In der C-Norm für Roboter steht, dass die eine Muting Funktion dasselbe Sicherheitslevel wie die Abschaltung haben muss, die wäre in diesem Fall PLr d.
Jetzt habe ich leider folgendes Szenario:
Es kann durchaus vorkommen, dass die Wagen eng aneinander gereiht durch die Sicherheitslichtschranken fahren, sodass das Muting nicht beendet wird. Bei der eingesetzten Sicherheitslichtschranke kann man die Mutingüberwachungszeit abschalten ( diese würd bedeuten, dass man dauerhaft Muten kann)
Dieses hätte jedoch zur Folge, dass ich die Sensoren nicht mehr Überprüfen kann, da diese Dauerhaft belegt sind.
"Sicherheitsbezogene Teile müssen so gestaltet sein, dass 1. ein einzelner Fehler nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt und 2. wann immer angemesser Weise durchführbar, der einzelne Fehler erkannt wird"
Erst wenn wieder eine Lücke kommt ( das kann nach 3 Stunden, aber auch nach 500 Stunden sein) würde ich den Fehler eines Sensors erkennen. Würde dieses ausreichen??
ein zweiter Punkt wäre die Manipulationssicherheit. Dadurch , dass dauerhaft gemutet ist, können z.B. sehr einfach 2 Sensoren verdreht oder abgedeckt werden, ich würde dieses nie mitbekommen, da ich keine Muting-Zeit habe.
Wie seht ihr das Thema?
Achja die Wagen, die im Transportbereich stehen sind weder übersteigbar noch unterkriechbar, auch ist es nicht möglich an denen vorbei in den Sicherheitsbereich zu gelangen
ich habe aktuell folgenden Fall.
Ich habe einen Transportbereich, der Wagen für einen Roboter zur Verfügung stellt. Ich habe im Eingang zur Roboterposition Sicherheitslichtschranken (PLe) und im Ausgang um die Wagen weg zu Transportieren Sicherheitslichtschranken (PLe). Beide haben einen 4 Taster Muting. Der Transport benötigt eine Abschaltung PLr c, der Roboter der in den Transportbereich hinein arbeitet einen PLr d.
In der C-Norm für Roboter steht, dass die eine Muting Funktion dasselbe Sicherheitslevel wie die Abschaltung haben muss, die wäre in diesem Fall PLr d.
Jetzt habe ich leider folgendes Szenario:
Es kann durchaus vorkommen, dass die Wagen eng aneinander gereiht durch die Sicherheitslichtschranken fahren, sodass das Muting nicht beendet wird. Bei der eingesetzten Sicherheitslichtschranke kann man die Mutingüberwachungszeit abschalten ( diese würd bedeuten, dass man dauerhaft Muten kann)
Dieses hätte jedoch zur Folge, dass ich die Sensoren nicht mehr Überprüfen kann, da diese Dauerhaft belegt sind.
"Sicherheitsbezogene Teile müssen so gestaltet sein, dass 1. ein einzelner Fehler nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt und 2. wann immer angemesser Weise durchführbar, der einzelne Fehler erkannt wird"
Erst wenn wieder eine Lücke kommt ( das kann nach 3 Stunden, aber auch nach 500 Stunden sein) würde ich den Fehler eines Sensors erkennen. Würde dieses ausreichen??
ein zweiter Punkt wäre die Manipulationssicherheit. Dadurch , dass dauerhaft gemutet ist, können z.B. sehr einfach 2 Sensoren verdreht oder abgedeckt werden, ich würde dieses nie mitbekommen, da ich keine Muting-Zeit habe.
Wie seht ihr das Thema?
Achja die Wagen, die im Transportbereich stehen sind weder übersteigbar noch unterkriechbar, auch ist es nicht möglich an denen vorbei in den Sicherheitsbereich zu gelangen