Sonstiges der Bildschirm etwa 80 Mal pro Schicht hängen

Ich stelle hier nochmal die Frage und verpreche hiermit auch, dass ich es nicht noch einmal versuchen werde - du willst ja anscheinend gar nicht mitarbeiten / kooperieren :
Hat das Ganze schon jemals gelaufen ... oder tritt der Fehler erst neuerdings auf. Wenn Letzteres : was hat sich geändert ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir haben ein Problem mit dem Siemens-Touchpanel an unserer Heliumanlage.

Nach Angaben des Bedieners bleibt der Bildschirm etwa 80 Mal pro Schicht hängen. Was könnte die Ursache dafür sein?
Probleme mit einem Siemens-Touchpanel, insbesondere wenn es häufig hängen bleibt, können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Ansätze zur Fehlersuche:

  1. Software-Probleme:
    • Firmware: Überprüfen Sie, ob die Firmware des Panels auf dem neuesten Stand ist. Ein Update kann bekannte Fehler beheben.
    • Applikationssoftware: Es könnte ein Problem mit der spezifischen Applikationssoftware geben. Stellen Sie sicher, dass die Software korrekt installiert und auf dem neuesten Stand ist.
  2. Hardware-Probleme:
    • Überhitzung: Touchpanels können bei Überhitzung hängen bleiben. Überprüfen Sie, ob das Panel ausreichend gekühlt wird und die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind.
    • Stromversorgung: Eine instabile Stromversorgung kann zu solchen Problemen führen. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung stabil und frei von Spannungsschwankungen ist.
    • Hardware-Defekt: Es könnte ein Defekt im Touchpanel selbst vorliegen. In diesem Fall könnte ein Austausch notwendig sein.
  3. Netzwerkprobleme:
    • Kommunikationsfehler: Wenn das Panel über ein Netzwerk kommuniziert, überprüfen Sie die Netzwerkverbindungen und stellen Sie sicher, dass keine Verbindungsabbrüche oder Netzwerküberlastungen vorliegen.
  4. Störquellen:
    • Elektromagnetische Störungen: Überprüfen Sie, ob sich in der Nähe des Panels starke elektromagnetische Quellen befinden, die Störungen verursachen könnten.
  5. Systemressourcen:
    • Speicherauslastung: Überprüfen Sie die Speicherauslastung des Panels. Wenn die Applikation zu viel Speicher verbraucht, kann dies zu einem Hängenbleiben führen. Möglicherweise müssen Sie die Applikation optimieren oder unnötige Hintergrundprozesse deaktivieren.
  6. Bedienfehler:
    • Fehlerhafte Eingaben: Stellen Sie sicher, dass die Bediener ordnungsgemäß geschult sind und das Panel korrekt bedienen. Wiederholte fehlerhafte Eingaben oder unsachgemäße Handhabung können ebenfalls zu Problemen führen.

Weitere Schritte zur Fehlersuche:​

  1. Logs analysieren: Analysieren Sie die System- und Fehlermeldungsprotokolle des Panels, um Hinweise auf die Ursache des Problems zu erhalten.
  2. Testlauf: Führen Sie einen Testlauf mit minimaler Belastung durch, um zu sehen, ob das Problem weiterhin auftritt. Dies kann helfen, die Ursache einzugrenzen.
  3. Kontakt zum Hersteller: Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den technischen Support von Siemens. Sie können spezifische Diagnosetools und -verfahren bereitstellen, um das Problem zu lösen.
Durch eine systematische Überprüfung und Fehlersuche können Sie die genaue Ursache des Problems identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
 
@onboardx
Du kannst Dich ja wieder melden, wenn Du diesen Katalog abgearbeitet hast :D

Halt ein schönes Beispiel dafür, dass man ohne Detailinformationen keine zielführenden Antworten erwarten darf.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf dem SIMATIC RACK PC (vorher Win7) läuft Win10. Die Software der Maschine ist mit VisiWin HMI-Software gemacht. Heute, wenn ich die Windows-Kompatibilität Einstellung des Programms auf Win98 gesetzt, die Software funktioniert ohne Absturz, aber dieses Mal funktioniert es als Demo, obwohl es einen Dongle.
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 40
Auf dem SIMATIC RACK PC (vorher Win7) läuft Win10. Die Software der Maschine ist mit VisiWin HMI-Software gemacht. Heute, wenn ich die Windows-Kompatibilität Einstellung des Programms auf Win98 gesetzt, die Software funktioniert ohne Absturz, aber dieses Mal funktioniert es als Demo, obwohl es einen Dongle.
Wieso denn ausgerechnet auf Win98? Wenn es vorher unter Windows 7 problemlos lief sollte bei der Kompatibilitätseinstellung auch Windows 7 gewählt werden. Ich kann mir vorstellen, dass der Dongle unter "Win98" nicht erkannt wird.
 
Wieso denn ausgerechnet auf Win98? Wenn es vorher unter Windows 7 problemlos lief sollte bei der Kompatibilitätseinstellung auch Windows 7 gewählt werden. Ich kann mir vorstellen, dass der Dongle unter "Win98" nicht erkannt wird.
Deshalb funktionierte es mit Windows 7 auch nicht mehr.
Wie kann es sein, dass der USB-Dongle nicht erkannt wird? Immerhin wird das Hauptbetriebssystem auf Win10 erkannt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deshalb funktionierte es mit Windows 7 auch nicht mehr.
Wie kann es sein, dass der USB-Dongle nicht erkannt wird? Immerhin wird das Hauptbetriebssystem auf Win10 erkannt.
Ich bin jdetzt kein Experte was den Kompatibilitätsmodus angeht, aber die Software wird ja jetzt quasi unter Win98 ausgeführt und kann deswegen vermutlich nicht auf den Dongle zugreifen, weil die Dongle DLLs, die in der Software genutzt werden eventuell nicht unter Win98 laufen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vorschlag:
Schau doch mal im Geräte-Manager des Win10-RackPC ob der Dongle erkannt wird.
LG
Das sagt aber nur bedingt etwas aus. Durch die Kompatibilitätseinstellung "nutzt" das Programm ja ein anderes Windows als der Rest, dadurch kann es vorkommen, dass das System zwar den Dongle erkennt, der Zugriff aber trotzdem nicht klappt, weil die von der Anwendung genutzten DLLs mit der "verwendeten" Windows Version nicht kompatibel sind.
 
Wahrscheinlich ist es sowas banales, wie, dass die Wibukey Runtime/Codemeter nicht im Autostart sind und deswegen nicht gestartet sind.. 🥶

Aber solange von @onboardx kein konkretes Feedback zu Lösungsvorschlägen inkl. bisschen mehr Informationen kommen, braucht hier auch nicht jeder in seine Glaskugel schauen.
 
Wahrscheinlich ist es sowas banales, wie, dass die Wibukey Runtime/Codemeter nicht im Autostart sind und deswegen nicht gestartet sind.. 🥶
Meine Vermutung. Der PC wurde getauscht und Dateien / Programme einfach auf den neuen Rechner kopiert ohne Installation.

Aber wie gesagt. Nur eine Vermutung was da passiert sein könnte. @onboardx könnte ja für Klarheit sorgen.
 
Zurück
Oben