Was aber an Cisco liegt, da man dort fast immer auf die kryptische Kommandozeile wechseln muss weil es keine gescheite Weboberfläche gibt die alle Befehle unterstützt. Ich musste mich mit den Cisco-Geräten wegen einer Kundenvorgabe mal befassen. Freiwillig würde ich diese Geräte nie mehr einbauen, das ist was für Leute die sich tagtäglich nur mit Cisco Geräten beschäftigen. In Industrienetzwerken sehe ich auch keinen Vorteil den mir Cisco-Geräte bieten. Bei den meisten anderen Switchen ist VLAN (portbasiert) hingegen kein Hexenwerk, wenn man das Prinzip von VLAN verstanden hat.
Was passiert denn falls ein Teilnehmer mal ausfallen sollte, und kein schneller Ersatz gefunden werden kann (d.h. ein Gerät temporär überbrücken)? Steht dann die ganze Anlage weil die Topologie nicht mehr stimmt?
Ich erinnere mich an den leidigen Interbus, da gab es mal ein Problem dass die ganze Anlage steht, weil eines von drei Bediengeräten am Interbus ausgefallen war. Da es bei Interbus ebenfalls diese Adressierung anhand der Topologie gibt, funktionierte erstmal nichts mehr.