Aber sag mir bitte was soll ein Instandhalter mit dem Code.... zu mal es teilweise komplexe Anlagen sind... außer totalen Blödsinn oder extremen Spaghetti Code hab ich noch nicht viel gutes gesehen was die Instandhaltung nachträglich mit rein programmiert hat.
Da hast du aber ein schlechtes Bild von den Instandhaltern - klar ... es gibt solche und solche ... aber Spaghetti-Code kenne ich persönlich in erster Linie vom Lieferanten - nicht von meinen Leuten - die müssen da ja hinterher auch noch wieder durchsteigen. Dadurch ist der Ansatz etwas anders ...
Und ja ich kenne beide Seiten Instandhaltung/ Anlagenbau....
ich auch ...
wenn nachträglich noch Änderungen gemacht werden sollten , sollte diese auch vom Programmierer gemacht werden der das Programm geschrieben hat.
Wenn der Programmierer denn greifbar ist und das hinbekommt ...
Ansonsten wurde doch schon bei der Bestellung geschlammt und es wurde wieder versucht zu sparen was das Zeug hält. Gibt es keine Garantie Fälle bei euch? ...und wenn nach 1jahr kein Fehler war warum dann den Code... doch nur weil irgendwas verändert wurde und das jetzt der Instandhalter mal eben schnell selber machen will... warum nicht beim Hersteller kaufen?
Das will ich gar nicht zerreden. In unserem Fall ist das so, dass der Hersteller, so er sich denn bereitfindet die Änderung zu machen, sich diese vergolden lässt ... UND ... die Änderung dann, wenn überhaupt, erst im 4. Anlauf funktioniert. Ich spreche hier dann allerdings auch von Maschinen, wo wir selbst an die Steuerung NICHT drankommen. Deswegen bin ich da auch "ein kleines bisschen" vorbelastet und vertrete diese Meinung, die du anscheinend so gar nicht verstehst ...
Code so zu schreiben das kein Mensch mehr damit klar kommt funktioniert nur dann wenn der Chef sowas zulässt
Dann gibt es anscheinend viele Chefs die so etwas zulassen ...
aber bei Serien Maschinen oder Firmen wo mehrere Programmierer arbeiten geht ohne ne vernünftige programm Doku/Kommentare nix.....
Nenn mir eine ... ich habe noch keine Firma kennengelernt wo das so gewesen wäre ... mit einer Ausnahme (ich hatte das mal in der Vergangenheit in einer Firma so hinbekommen - heute funktioniert das dort aber auch nicht mehr)
du hast noch nie ne Anlage quasi 2-3 mal programmiert? Und es hat doch auch keiner gesagt das es 1 zu 1 ist. Aber ne Laser Zelle für Seitenteile oder Druckanlagen muss man natürlich immer komplett neu programmieren...
Doch klar - nicht eine ganze Anlage ... aber einzelne Aggregate schon. Ich habe für so etwas dann Standard-Bausteine erstellt (aber ohne Know-How-Schutz), die sogar von meinen Kollegen viel und gerne eingesetzt worden sind ...
und zum Abschluss noch :
Es geht bei der ganzen Quellcode-Geschichte für mich gar nicht in erster Linie darum in dem gelieferten Programm herumfuschen zu wollen - ganz oft ist es so, dass man nur mit dem Programm den eigentlichen Fehler findet (vielleicht weil der Hersteller der Maschine sich nicht die Mühe gemacht hat hier eine vernünftige Diagnose zu etablieren).
Ich habe übrigens auch festgestellt, dass es ganz oft nicht hilft mehr dafür zu bezahlen um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen - im Gegenteil ... es ändert eigentlich gar nichts (oder jedenfalls nicht viel).
Ich weiß, dass das von mir gezeichnete, nicht alle so machen - ich weiß auch, dass es hier im Forum eine Menge Kollegen gibt, die vernünftig arbeiten. Leider habe ich mit denen nur eben nie zu tun ...
Gruß
Larry