eigene Rezepturanzeige / Editor

GeorgSei

Level-2
Beiträge
66
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich stehe mal wieder vor einer größeren Aufgabe und weiß nicht so recht wo man da am besten anfängt und Google sagt auch nicht viel dazu.

Unser Kunde hat den Wunsch nach einer individuellen Rezeptanzeige geäußert, die in Form eines Installations-Assistenten aufgebaut sein soll. Zur Veranschaulichung habe ich ein Beispielbild beigefügt:

1685686743279.png

Die Struktur der Rezeptanzeige soll wie folgt aussehen:

Auf der linken Seite wählt der Nutzer den gewünschten Prozessschritt aus, mit klicken auf den Pfeil kommt dieser in den Prozessschritt. Dieser wird dann auf der rechten Seite in der Rezeptanzeige angezeigt und bearbeitet.

Jeder einzelne Schritt soll in Form eines Kästchens dargestellt und bei Bedarf kann der Inhalt erneut bearbeitet werden. Wenn ein nicht möglicher Prozessschritt ausgewählt wird, soll dies entsprechend angezeigt werden.

1685686765586.png

Ist dies so machbar oder wäre dies ein viel zu großer Aufwand?

Bisher läuft das System auf TIA 15.1 wird aber auf 18 hochgerüstet. Die Visualisierung läuft auf einem Simatic PC Station mit WinCC RT Prof.
 
Ein Kollege hat das mal über einen Hilfs-DB in der Steuerung realisiert.
Also Rezept in die Steuerung laden. Dort mit der Visu bearbeiten / prüfen und dann in das Rezept zurückschreiben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Unsere Idee bisher ist das ganze nicht per DB zu machen sondern eher mit dem Import/Export von CSV Dateien zB zu machen. So muss keine rissige Datenbank aufgebaut werden!

Hat jemand so eine Art Editor aufgebaut. Also links wählt man den Prozessschritt aus und rechts wird ein neues Kästchen erzeug worin man dann den Schritt bearbeiten kann?
 
Wir haben nun folgende Idee

Ein Bild in dem es ca. 20 Bildfenster gibt. Die Bildfenster werden sichtbar sobald die Schrittzähler den jeweiligen Schritt ausgibt also 1, 2 3,... die Bildfenster zeigen dann den Ausgewählten Prozess an z.B. Plasmaprozess oder Prozessgase usw.

Das Editorbild soll wiederum über ein Bildfenster auf der Editorseite angezeigt werden. wo dann auch die Schaltflächen sind für den jeweiligen Prozess.

Ist es möglich über die Schaltfläche im 1. Bild den Bildaufruf auf dem 2. Bild zu aktivieren?
 
Ich denke, dass du dich hier schwer im Grenzbereich der Standard-Visu bewegst.
Was hast du eigentlich ? Bediengerät oder PC-Runtime ?
Hast du schon mal überlegt, anstelle mit Bildaufrufen, mit Sichtbarkeit zu arbeiten ? Das könnte ggf. die bedingte Steuerung vereinfachen.
Ggf. mit Scripten (sofern möglich) im Hintergrund noch Sachen abchecken ...
Ich befürchte allerdings, dass es am Ende sehr kompliziert wird und schwer zu supportieren ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist eine PC Station mit der Professionell Runtime und TIA18.

Ja daran haben wir auch schon gedacht. Leider haben wir da wieder das Problem wie bekommen wir die Schritte untereinander schick angeordnet, in etwa so wie oben auf den Bildern. Im Endeffekt ist das ja auch nichts anderes als Sichtbarkeiten zuschalten.

Nun ist halt die frage wie ich die Schaltflächen mit dem 2. Bild und dem darin resultierenden Bildfensteraufruf realisiere. Es gibt eine Variable die meine Prozessschritte zählt, damit weiß ich welches Fenster als nächstes kommt. aber wie sag ich dynamisch wir sind im Bildaufruf 5 dort zeigst du das Bild Temperaturen an...

Da wir nicht so bewandert sind in Sachen C Scripting 🫣 muss erst einmal eine Lösung her die sehr einfach ist. Die alten Hasen die die Visualisierung entwickelt haben sind leider nicht mehr im Unternehmen 😅
 
Natürlich ist das alles mit Bildaufrufen, Animation und Bereichszeigern machbar.
Wie bereits oben geschrieben, hat ein Kollege von mir vor Jahren sowas umgesetzt.
Die Verwaltung der ganzen Bilder und Elemente hat er aber in der Steuerung gemacht.
Den ersten Ansatz mit Scripten zuarbeiten, hatte er verworfen.
Es waren rund 100 Variablen und eine Handvoll FBs für die Verwaltung notwendig.
Also überschaubar.
 
Den Rezepteditor an sich haben wir ja bereits es geht lediglich um die Visualisierung da dem Kunden die von Siemens gegebene Rezeptansicht nicht ausreichend ist.
 
Zurück
Oben