TIA Eine CPU mit mehrere Runtimes

tiga00

Level-2
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

ich habe eine Frage, ob das jemand schon mal umgesetzt hat bzw. ob das in der Praxis überhaupt funktioniert.
Ich möchte gerne mit einer SPS 1214 drei Runtime Advanced Visualisierungen verheiraten.
Aufbau wäre eine SPS mit einem Ethernet-Switch an dem 3 IPC´s (PC-Station) mit jeweils einer eigenen Visu (WinCC RT Advanced) hängen.
Projektieren in TIA18 ist problemlos möglich, in der Simulation funktioniert das auch, allerdings läuft da natürlich nur eine WinCC RT gleichzeitig.
Es geht um 3 kleine Laboranlagen in 3 angrenzenden Räumen, die sich eine SPS teilen sollen, jedoch einen eigenen Bedienstand haben müssen.

Gruß Michael
 
Die CPU kann problemlos mit 3 HMI oder Visu arbeiten. Problem ist nur, dass die 3 Visu so programmiert sind, dass sie sich nicht gegenseitig stören. Mehrere (auch identische) HMI an einer SPS-CPU gibt es häufig.
 
Das geht problemlos. Jeder IPC bekommt eine eigene IP-Adresse und es geht los.

Was nicht geht sind 2 oder mehr Runtime auf einem PC. Oder hat sich da schon was geändert ?
 
Was nicht geht sind 2 oder mehr Runtime auf einem PC. Oder hat sich da schon was geändert ?
Da gibt es einen Trick ( für Flexible und Advanced ), so dass man mehrere Runtimes gleichzeitig starten kann. Sinn oder Unsinn mal dahingestellt.
Dafür musst du die HmiRTm.ini, die sich im WinCCFlexible-Stammverzeichnis befindet, bearbeiten.
Dort gibt es einen Eintrag "OnlyOneInstance", den Wert muss du auf false umstellen. Danach kannst du 2 Runtimes von verschiedenen/kopierten Projekten gleichzeitig laufen lassen.
Stellt man den Parameter auf FALSE, so kann man auch eine WinCC 2008 Runtime und eine TIA Portal Adv. Runtime parallel laufen lassen.
Steht der Parameter auf TRUE, so schließt sich die TIA Portal Runtime, sobald eine WinCC flex Runtime gestartet wird und anders herum genauso.
Es ist eine praktische Funktion, gerade bei einem Retrofit. Verbindungen funktionieren auch bei beiden Runtimes einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aufbau wäre eine SPS mit einem Ethernet-Switch an dem 3 IPC´s (PC-Station) mit jeweils einer eigenen Visu (WinCC RT Advanced) hängen
Prinzipiell geht das problemlos.

Worüber du dir, wie bereits erwähnt, Gedanken machen solltest wären so Themen wie "Bedienhoheit".
Wie du also damit umgehen willst wenn versucht wird von mehreren Bedienstellen gleichzeitig eine Funktion zu bedienen.

Von Siemens gibt's ein ganz interessantes Beispiel dazu:
https://support.industry.siemens.co...for-basic-processes-(lbp)-v2-8?dti=0&lc=de-DE
Hier wird aber zusätzlich eine instanzbezogene Multiplex-Schnittstelle auf Seiten der SPS umgesetzt.
Evtl ist das dann schon wieder etwas zu Overkill für deine Zwecke, aber grundsätzlich eine interessante Idee.
 
Da gibt es einen Trick ( für Flexible und Advanced ), so dass man mehrere Runtimes gleichzeitig starten kann. Sinn oder Unsinn mal dahingestellt.

Das muss ich mal testen. Ich habe manchmal das "Problem" das ich per Fernwartung auf den Visu-Rechner zugreife. Dann aber auch ein Panel sehen möchte. Bisher habe ich immer die Visu geschlossen und dann das Panel geöffnet. Wenn natürlich beides geht wäre das schon nicht schlecht
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und vor allem, dass das so umsetzbar ist.
Das Problem mit der Bedienerhoheit ist bereits berücksichtigt und stellt kein Problem da.

Gruß Michael
 
Zurück
Oben