nade
Level-3
- Beiträge
- 1.843
- Reaktionspunkte
- 285
-> Hier kostenlos registrieren
Richtig so. Also mit meiner Firma arbeiten wir auch nur im Tagesbaustellen bereich. Dafür haben wir mom sowieso zu viele Großprojekte für unsere "klitsche" mit 15 Leuten auf der Basutelle incl. den Azubis. Und ab 1.1 sind 2 weniger, da in Rente.
Ja eine Beratung der man vertrauen kann und eine Arbeit die man kennt, oder im Umfeld als gut im Dorffunk hört ist immer mehr wert als 500€ günstiger, aber dafür 2* mehr Ärger und Probleme.
Mein eigener Vorteil beim Bau einer PV ist eben das ich da keinen brauch der mir was macht. Gewährleistung und Absetzen des Arbeitslohns mal unberücksichtigt gelassen. Dafür bräucht ich dann bei so laut gedachten Ideen wie PV Strom, der Überschuss in Wasserstoff bzw Braungas wandeln und den dann in einem BHKW nachts in Strom und wärme umwandeln, Unterstützung bei der Regelung entwerfen und auch bei der sicheren Herstellung/Lagerung und verwendung dessen.
Eh jetzt einer kommt mit das ist Brand Gefährlich, ja dessen bin ich mir Bewußt, deswegen ist es ja auch nur ein Grundgedanke. Wobei die ersten "Brainstorm" Ideen sind mit einem bekannten bereits fast 10 Jahre alt, jetzt kommt die Energiewirtschaft auch so langsam auf die Idee den überschüssigen Solarstrom in Wasserstoff zu wandeln und auch das Wasserstoffbetriebene Autos ein höheres Potential haben als reine Batterie Elektro Autos.
Wobei zuletzt mit einem Firmenchef die Rede gehabt über sein Hybrid Auto. Er meinte eine reine 0 Nummer. 40Km elektrische Reichweite und wenn dann der Akku über den Verbrenner geladen wird hat er mal gleich einen Verbrauch von 14-15l. Und nächstes Jahr muß bei der Firma für die 3 Ladesteckdosen auch gleich noch ein eigener Zähler nachgerüstet werden, da der Ladestrom anderst steuerlich gehandhabt wird, als deren normaler Stromverbrauch der Firma.
Aber denk mal dir kommts eh ersteinmal auf die Umsetzung der Regelung an. Wenn das geht hat man ja immer noch die Möglichkeit dieses Spaßprojekt zu Geld zu machen. Das ist Forschung am eigenen Objekt.
Ja eine Beratung der man vertrauen kann und eine Arbeit die man kennt, oder im Umfeld als gut im Dorffunk hört ist immer mehr wert als 500€ günstiger, aber dafür 2* mehr Ärger und Probleme.
Mein eigener Vorteil beim Bau einer PV ist eben das ich da keinen brauch der mir was macht. Gewährleistung und Absetzen des Arbeitslohns mal unberücksichtigt gelassen. Dafür bräucht ich dann bei so laut gedachten Ideen wie PV Strom, der Überschuss in Wasserstoff bzw Braungas wandeln und den dann in einem BHKW nachts in Strom und wärme umwandeln, Unterstützung bei der Regelung entwerfen und auch bei der sicheren Herstellung/Lagerung und verwendung dessen.
Eh jetzt einer kommt mit das ist Brand Gefährlich, ja dessen bin ich mir Bewußt, deswegen ist es ja auch nur ein Grundgedanke. Wobei die ersten "Brainstorm" Ideen sind mit einem bekannten bereits fast 10 Jahre alt, jetzt kommt die Energiewirtschaft auch so langsam auf die Idee den überschüssigen Solarstrom in Wasserstoff zu wandeln und auch das Wasserstoffbetriebene Autos ein höheres Potential haben als reine Batterie Elektro Autos.
Wobei zuletzt mit einem Firmenchef die Rede gehabt über sein Hybrid Auto. Er meinte eine reine 0 Nummer. 40Km elektrische Reichweite und wenn dann der Akku über den Verbrenner geladen wird hat er mal gleich einen Verbrauch von 14-15l. Und nächstes Jahr muß bei der Firma für die 3 Ladesteckdosen auch gleich noch ein eigener Zähler nachgerüstet werden, da der Ladestrom anderst steuerlich gehandhabt wird, als deren normaler Stromverbrauch der Firma.
Aber denk mal dir kommts eh ersteinmal auf die Umsetzung der Regelung an. Wenn das geht hat man ja immer noch die Möglichkeit dieses Spaßprojekt zu Geld zu machen. Das ist Forschung am eigenen Objekt.
