-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich löse eine S5-Steuerung ab. Für eine Art SAT lese ich die Eingänge, Merker und DBs einer S5 und bekomme diese mittels GET in meine neue Steuerung. Meine Steuerung soll dann das selbe Verhalten wie die S5 zeigen. Es geht dabei immer nur um ein Programm für den SAT und nie um die produktive Variante.
Bis jetzt geht folgendes:
Eingänge, Merker und DBs aus der S5 in einen DB meiner S7 1511 schreiben.
Einzelne Bytes aus dem DB mittels MOVE auf die Eingangsbytes schreiben. (Muss im Zyklus vor dem Programm passieren)
Problemstellung:
Es handelt sich um ca. 1500 Variablen, daher ist es nicht möglich, diese alle Byte-Weise zu verschieben. Theoretisch kann ich ein Array im DB bilden. Als Eingang lässt sich ein Array jedoch nicht definieren. Ich müsste also z.B. "P#DB300.DBX0.0 Byte 44" auf %IB8 - %IB52 schreiben.
Vielen Dank.
ich löse eine S5-Steuerung ab. Für eine Art SAT lese ich die Eingänge, Merker und DBs einer S5 und bekomme diese mittels GET in meine neue Steuerung. Meine Steuerung soll dann das selbe Verhalten wie die S5 zeigen. Es geht dabei immer nur um ein Programm für den SAT und nie um die produktive Variante.
Bis jetzt geht folgendes:
Eingänge, Merker und DBs aus der S5 in einen DB meiner S7 1511 schreiben.
Einzelne Bytes aus dem DB mittels MOVE auf die Eingangsbytes schreiben. (Muss im Zyklus vor dem Programm passieren)
Problemstellung:
Es handelt sich um ca. 1500 Variablen, daher ist es nicht möglich, diese alle Byte-Weise zu verschieben. Theoretisch kann ich ein Array im DB bilden. Als Eingang lässt sich ein Array jedoch nicht definieren. Ich müsste also z.B. "P#DB300.DBX0.0 Byte 44" auf %IB8 - %IB52 schreiben.
Vielen Dank.