Elektroplanung Adressvergabe

mmm_ams

Level-2
Beiträge
83
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr Lieben,
heute gab es eine kleine Diskussion über SPS E/A Adressvergabe im Rahmen der Planung bzw. Projektierung einer neuen Anlage. Würde mich interessieren, wie ihr dazu steht.
In meinen vergangenen 6 Jahren als SPS-Programmierer habe ich immer zum Anfang der Vorbereitungsphase einer Anlage einen E-Plan bekommen, mit allen E/A Adressen drin bereits vergeben. Da musste ich lediglich die ZULI in TIA importieren und loslegen.
Nun bei meinem neuen Arbeitgeber meinen die Elektrokonstrukteure es anders. Bei der aktuellen Anlage hat man sich für ifm IO-Link Module statt ET200 entschieden. Da habe ich einen E-Plan bekommen mit allen Adressen 0.0, denn sie meinen, wegen der ganzen "communication overhead" wäre es sinnvoller, wenn der SPSler die Adressen vergibt, sodass sie nachträglich in E-Plan aufgenommen werden. Nun muss ich die Dokumentation jedes Moduls durchlesen, die Länge und Beschreibung von Prozessdaten anschauen, um dann herauszufinden, mit welchen Adressen ich die eigentlichen Ein-/Ausgänge abfangen kann und diese Adressen in TIA anlegen.
Gibt es da eine Regel? Oder wie seht ihr das? Ist dieses Thema Umfang der Elektrokonstruktion oder der Projektierung seitens SPSler?

Danke schonmal für eure Meinungen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Adresse nicht Bestandteil des Sensor- oder Aktor-BMKs ist, ist ja eigentlich egal wer sie vergibt und im EPlan einträgt.
Gerade bei div. dezentralen IO-Modulen (z.B. eben IO-Link oder auch Cube67), ist es besser wenn man das Teil erst in TIA konfiguriert und die Hardware übersetzt.
 
Ich bin auch reiner Hardwsreplaner und überlasse es gerne dem Programmierer, die Adressen zu vergeben.
Das hat nichts mit Arbeitsweitergabe zu tun.
Ich finde, der Programmierer kann die Bereiche doch viel besser einteilen und an seine Bedürfnisse anpassen. Z.B. Teil des BMK = Teil der Adresse.
Desweiteren gibt es Ein-/Ausgänge, die im Schaltplan nicht auftauchen, wie z.B. Profinet Adressen.
Das kann der Programmierer nunmal viel besser überblicken.
 
Alle boolschen Adressen werden bei uns vom E-Planer vergeben, alles was mehr belegt wie zB ein Analogwert oder Profidrive-Telegramm macht der Programmierer.
 
Zurück
Oben