- Beiträge
- 6.686
- Reaktionspunkte
- 1.687
-> Hier kostenlos registrieren
Was bedeutet das M?WYSIWYM
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was bedeutet das M?WYSIWYM
Was bedeutet das M?
GedankenLesen also! Das passt aber 100%ig zu den o.g. Ankündigungen von Siemens! Siemens kann also die Gedanken der Programmierer lesen und richtig deuten, egal wie kraus diese Gedanken sein mögen. Programmierer werden also abgeschafft, weil sie ohnehin nur Chaos stiften.![]()
WYSIWYM – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Das hat mit Gedankenlesen ganz wenig zu tun. Eigentlich sogar das Gegenteil.GedankenLesen also! Das passt aber 100%ig zu den o.g. Ankündigungen von Siemens! Siemens kann also die Gedanken der Programmierer lesen und richtig deuten, egal wie kraus diese Gedanken sein mögen. Programmierer werden also abgeschafft, weil sie ohnehin nur Chaos stiften.![]()
ich denke, das Vergessen ist schon im Gange. Man denke nur daran, wenn im Gerätemanager eine 1500 mit der Firmware 3.1 angelegt wird...Ich hoffe, die vergessen nicht, dass es auch noch "Einfach" braucht!
Ich verstehe, was du meinst, aber ein Punkt ist halt auch, dass es immer weiter in Richtung eines einheitlichen Engineering gehen soll. TIA war ja damals gedacht als Fusion von Step7 Classic + WinCC + Starter (oder StratDrive? Ich verwechsel die immer).Ich hoffe, die vergessen nicht, dass es auch noch "Einfach" braucht!
Im Moment geht es doch immer weiter in Richtung externe Zusatzprogramme, immer mehr Add-On´s und immer mehr Patche...aber ein Punkt ist halt auch, dass es immer weiter in Richtung eines einheitlichen Engineering gehen soll.
Im Moment geht es doch immer weiter in Richtung externe Zusatzprogramme, immer mehr Add-On´s und immer mehr Patche...
Die du dir dann in dein TIA einbinden kannst/sollstIm Moment geht es doch immer weiter in Richtung externe Zusatzprogramme
Es fällt halt auf, dass diese schnellen Zwischenlösungen immer öfter kommen, genauso wie Updates. Und nach einem Update werden immer öfter gravierende Fehler festgestellt für die es dann wieder einen Patch gibt.aber waren ja auch nur "schnelle" Zwischenlösungen.
Ich weiß. Allerdings hört irgendwo der Spaß auf wenn z.B. nach einem Update der SCL Code nicht mehr richtig interpretiert wird und die Anlage irgendwelche unvorhersehbaren Sachen macht. Mittlerweile bin ich bei jedem Update erst mal sehr vorsichtig und warte ein paar Monate.Ist halt das primäre Problem einer Komplexen Anwendung, oder sollte man besser sagen: Einer Eierlegendenwollmilchsau.
Kop und Fup gibt es, damit auch Menschen ohne viel textbasiertes Codeverständnis schnell Zusammenhänge entdecken und analysieren können.. Instandhaltung usw.KOP /FUP wurde erschaffen, damit jeder der ein Rechteck zeichnen kann, sich Programmierer schimpfen darf. Und jetzt soll der Klump doch wieder in ein Text gewandelt werden? Wozu? Wo soll da der Sinn sein?
Bei 1500er ist die Beschränkung auf 4 Zeichen aufgehoben... Ansonsten vermeide ich Sprünge über Netzwerkgrenzen hinaus nach Möglichkeit... Aber ja, ganz schön ist das nicht... Aber planlose if/then/else Orgien sind das auch nichtähm, ja, und vielleicht noch die unvermeidbaren bedingten und unbedingten Sprünge zu irgendwelchen 4 Zeichen sprungmarken…
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen