TIA ET200SP an 1515F

basstscho

Level-1
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe bisher ein paar kleine (interne) Projekte mit S7-Steuerungen gemacht. Nun das erste mal mit einer 1500er und daher auch mit TIA.
Gerne würde ich eine 1515F mit einer IM155-6PN koppeln. Leider wird mir in TIA (V13 SP1) immer angezeigt, dass die IM155 nicht erreichbar ist.

Wie bin ich vorgegangen (siehe auch Anhang)?:
- Neues Projekt erstellt mit der 1515.
- IP-Adressen zugewiesen und PN erstellt
- Die IM155 als neues Gerät hinzugefügt und mit der 1515 vernetzt.
- Hardware und Software übersetzt und ins Gerät geladen.

Beide Geräte sind erreichbar (ping) und haben den richtigen Namen. In der CPU Diagnose bekomme ich folgende Meldung:
Code:
Fehler: Ausfall eines IO-Device - PNIO-Konfigurationsfehler (Verbindungsparameter)
interner AR Fehlercode 16#15
 
 IO-Device_1
Was habe ich denn falsch parametriert? Bei der IM155 blinkt die RN-LED (und die der Baugruppen). Sie hat sich also noch keine Konfiguration gezogen. Wie kann ich die Peripherie dazu bewegen, das zu machen?


Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Johannes
 

Anhänge

  • online.png
    online.png
    17,5 KB · Aufrufe: 42
  • im155.png
    im155.png
    15,6 KB · Aufrufe: 54
  • geräte.jpg
    geräte.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 40
Moin,
der Gerätename ist zu gewiesen?

Geh mal in " Online und Diagnose" und weise dem IO Device einen Namen zu. Ob das geklappt hat siehst du über " Erreichbare Teilnehmer" aktualisieren.

Raik
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Raik,

das hatte ich natürlich schon geprüft. Die Teilnehmer haben den richtigen Namen (siehe Anhang).

Grüße,
Johannes
 

Anhänge

  • teilnehmer.png
    teilnehmer.png
    16,7 KB · Aufrufe: 50
Der Name oberhalb des Bilds in der HW-Konfig muss aber nicht zwangsweise der PN-Name sein.
Kontrollieren in den Eigenschaften der IM... den genauen namen, wenn du div. Häckchen nicht wegnimmst, dann hängt TIA da noch ein paar Zeichen mit ran etc.
 
Hallo,

versuche mal Dein PG in das gleiche Netz zu bringen und dann noch mal alles laden. Wenn ich das richtig erkennen kann hast du noch ein zweites Netzwerk an der CPU.

Raik
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

also die PN-Namen passen. Ich habe diese auch übe die Funktion "Namen" zuweisen an die Hardware übergeben. Ich bin zusätzlich nun hingegangen und habe das device in io-device1 umbenannt, dass auch der konvertierte Name identisch mit dem PN-Namen ist. Zusätzlich hab ich noch eine komplett neue IM155-6PN mit hinzu projektiert. Selbes verhalten.

Mein PG ist mit in dem 192.168.2.0/24 Netz und hängt am CPU Port X1.PR2. Die IM155 am X1.PR1. Der X2 ist komplett leer und hat auch kein PN konfiguriert. Kann damit das Problem zusammenhängen? Würde mich wundern... Ansonsten mache ich folgendes: Rechter Mausklick auf die CPU, Übersetzen -> Hardware und Software und danach Laden in Gerät -> Hardware und Software. Langsam zweifle ich schon an den Grundlagen ;)

Grüße,
Johannes
 
Hallo Christoph,

ja, ist es. Wenn man das zieht blinken bei der IM meine ich auch sämtliche Leuchten ;)

Grüße,
Johannes
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

Hast du den alle Module die da projektiert sind auch in der IM155 gesteckt und L+ und M angeschlossen?
Laut der Fehlermeldung scheint wohl bei der Parametrierung was noch nicht zu passen, sprich die CPU sendet zwar das Config Protokoll an die IM dort wird es aber als Fehlerhaft abgewiesen.

Was sagt den die CPU Diagnose?
Da müsste es für die PN Schnittstelle eine Detaildiagnose geben wo man eventuell noch mehr herausbekommen könnte.

Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben