TIA ET200SP Baugruppe ins TIA exportieren?

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich projektiere ja immer so , das ich im TIA Portal die ET200SP über Hardware Katalog beziehe und die einzelnen Karte dann reinschiebe.

Ich benutze auch Proneta. Wenn ich über Proneta Online gehe, sehe ich die ganze Baugruppe komplett mit den passenden BaseUnit's und die passenden Karten mit den Nummern.

Gibt es die Möglichkeit , dass ich diese Baugruppe komplett (wie ich in Proneta sehe) ins Tia Portal zu exportieren/laden/kopieren ??

Oder ist das nicht möglich ? Weil das würde die Arbeit erleichtern. Wir haben meisten zwischen 30 - 40 Karten !!

Danke im Voraus :-)
 
Ich kenne das Proneta nicht.
Gibt es da ein Export Funktion?

TIA seitig wäre die openess Schittstelle für sowas.

Aber ob du froh wirdst vom resultat weiß ich nicht.
Mit Sicherkeit muss du die Parametrierung der einzelne Karten noch machen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne das Proneta nicht.
Gibt es da ein Export Funktion?

TIA seitig wäre die openess Schittstelle für sowas.

Aber ob du froh wirdst vom resultat weiß ich nicht.
Mit Sicherkeit muss du die Parametrierung der einzelne Karten noch machen
1740041206398.png
Es gibt Tatsächlich eine Export funktion. Aber in wie weit kann ich das benutzen ?? Habe sowas noch nie gemacht .
Mir geht es ja darum, dass ich die Karten und Baseunit's schon drin habe.
 
Vielleicht kannst du mit dem csv- oder xml-Export was mit Openness programmieren?

Aber ob das wirklich so viel bringt außer Fehlervermeidung bei den Artikelnummern, wenn sowieso noch jedes Modul einzeln in HW Konfig angefasst werden muss?
 
Vielleicht kannst du mit dem csv- oder xml-Export was mit Openness programmieren?

Aber ob das wirklich so viel bringt außer Fehlervermeidung bei den Artikelnummern, wenn sowieso noch jedes Modul einzeln in HW Konfig angefasst werden muss?
Über die Openness Schnittstelle würden auch die Daten aus dem Eplan Projekt reichen, dazu braucht es nicht die echten Baugruppen.. vorrausgesetzt der Eplan ist sauber gepflegt und der Aufbau ist am Ende auch identisch
 
Mein Kollege macht die Hardware. Er arbeitet mit Eplan . Also könnte man mit Openess arbeiten? Haben wir noch nie gemacht.

EDIT: Also es ist ihm bekannt, aber sobald wir andere Komponeten verbauen (bsp. Balluff Verteiler) gibt es Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben