emotionslos1
Level-1
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Kann mir jemand sagen wo der unterschied liegt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann mir jemand sagen wo der unterschied liegt?
Da Dabbes vorm Herrn es ja nur erahntEW ist die Abkürzung für Eingangswort, sprich das Wort, dass aus den einzelnen Eingangsbits besteht.
EW0 = EB 0+1 = Bit E0.0 bis E0.7 und E1,0 bis E1.7
PEW ist die Abkürzung für Pherepherieeingangswort. Das ist ein analoger Wert z.B. 4-20mA, 0-10V etc.
PEW 256 kann je nach Konfiguration einen Wert von 0-100%, 0-200°C oder weiss der Geier was bringen. Eine Aufschlüsselung von einzelnen Bits gibbet net.
__________________________________________________________________
Frag mich ruhig, ich weiss eh nix..... ich erahne nur manches.
Wird ein Analogeingang/-ausgang innerhalb des Prozessabbildes (als z.B. bei 315-2DP auf Adresse < 127) gelegt, kann auch dieser mit EW angesprochen werden, was ich auch grundsätzlich sehr empfehle. (siehe https://www.sps-forum.de/threads/14564)EW ist die Abkürzung für Eingangswort, sprich das Wort, dass aus den einzelnen Eingangsbits besteht.
EW0 = EB 0+1 = Bit E0.0 bis E0.7 und E1,0 bis E1.7
PEW ist die Abkürzung für Pherepherieeingangswort. Das ist ein analoger Wert z.B. 4-20mA, 0-10V etc.
Genaugenommen ist das so nicht ganz richtig. Es gibt Systemfunktionen, welche auch einen Bitweisen Zugriff erlauben (hab jetzt kein S7 bei der Hand - müsste das erst wieder nachlesen, wie das genau geht).Eine Aufschlüsselung von einzelnen Bits gibbet net.
Aus der Siemens FAQ...
Genaugenommen ist das so nicht ganz richtig. Es gibt Systemfunktionen, welche auch einen Bitweisen Zugriff erlauben (hab jetzt kein S7 bei der Hand - müsste das erst wieder nachlesen, wie das genau geht).
mfg
Maxl
Mit den SFCs 79 und 80 ist es möglich ein bitfeld im Peripheriebereich zu setzen bzw. rücksetzen...
Es können keine einzelnen "Peripherie-Bits" adressiert werden! Direktes Schreiben und Lesen der Peripherie muss immer mindestens byteweise erfolgen
...
Thx, brauch ich es nicht mehr nachzulesen.Mit den SFCs 79 und 80 ist es möglich ein bitfeld im Peripheriebereich zu setzen bzw. rücksetzen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen