TIA Fehlermeldung bei Spannungsverlust eines Siemens Sanftstarters

DanielACT

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich nehme zurzeit einen Siemens Sanftstarter (3RW5548-6HF14) in Betrieb. Dieser ist
für einen Motor(Pumpenmotor) welcher in Wurzel 3 Schaltung verschaltet ist.
Das Problem ist folgendes:
Wenn das Hauptschütz die 3 Phasen wegschaltet und diese dann wieder eingeschaltet werden gibt der Sanftstarter den Fehler
"Motoranschluss nicht erkannt" aus. Diese Fehlermeldung kann ich nicht quittieren. Dann muss ich immer erst die Steuerspannung einmal wegnehmen und wieder einschaltet. Dann tritt der Fehler nicht mehr auf und ich kann den Motor normal in Wurzel 3 Schaltung betreiben.
Hatte jemand schonmal so ein ähnlichen Fehler?
Programmiert wird mit TIA V16 und ich habe eine CPU 1511-1 PN verbaut.
Der Sanftstarter wurde mit Startdrive parametriert
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Daniel
 
Hallo,
wie schnell schaltest du ein ?
Zitat Handbuch (Seite 301/302)
Sanftstarter 3RW55 oder 3RW55 Failsafe Beachten Sie beim Sanftstarter 3RW55 Failsafe, dass ein Netzschütz Q21 vor dem Startbefehl eingeschaltet werden muss, damit der Sanftstarter 3RW55 Failsafe den Gerätetest vor dem Einschalten durchführen kann.
kannst du probeweise eine Verzögerung ( z.B. 2 Sec ) zwischen Netzschütz ein und Pumpe Start Einprogrammieren ?


Motorparameter passen ? (Handbuch Seite 97)

Mfg
 
Das Netzschütz wird eingeschaltet sobald die Steuerspannung der Anlage eingeschaltet wird. Die Pumpen laufen erst deutlich später an.
Motorparameter passen auch
Wurzel 3 ist fest parametriert nur das Problem ist das er nach ausschalten der Hauptspannung diesen Parameter auf Unbekannt setzt. Und erst wieder nach Aus/Einschalten der Steuerspannung erkennt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... nach ausschalten der Hauptspannung diesen Parameter auf Unbekannt setzt. ...

Wird bei der Steuerspannung auch die Steuerspannung vom FU abgeschaltet ?
braucht der evtl. eine (neue) Batterie oder ein neuen Speicher Kondensator?

Sind noch andere Parameter "verstellt" oder auf default gesetzt?

gibt es die Möglichkeit mit einem Schreibschutz, RAM>ROM kopieren ?

Kannst du "andersrum" einschalten ? also erst die Hauptspannung, dann die Steuerspannung ?

Mfg
 
Zurück
Oben