TIA Festo CMMT-AST + SinaPos

Grimsey

Level-2
Beiträge
560
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.
Wir haben 2 identische Anlagen bei denen ein Festo CMMT-AS zur Ansteuerung einer Achse genutzt werden.
Anlage 1 läuft seit paar Monaten mit dieser Achse super. Inbetriebnahme ging auch sehr flott voran.

Heute wollte ich dann die 2 identische Anlage in Betrieb nehmen.
Den Festo CMMT-AS hatte ich fix parametriert.
Im TIA Portal dann das Programm aus Anlage 1 rüber geholt und entsprechend verschaltet.

Ich habe das Problem, dass der SINA-Pos Baustein nicht "bereit" meldet und ich den Antrieb daher nicht über das Programm verfahren kann (über Festo-Parametriersoftware macht die Achse was sie soll).
Der am Baustein ausgegebene Ist-Positionswert passt nicht mit dem Wert im Regler überein. Ich vermute das dort irgendwo der Fehler liegt. Habe selbst aber langsam keine Idee mehr, was ich noch prüfen könnte.

Gibt es hier eventuell jemanden, der mir noch einen Tipp geben könnte, wo mein Fehler eventuell liegt?

TIA V15.1
DriveLib S7-1200-1500 V522
 

Anhänge

  • SinaPosBaustein.JPG
    SinaPosBaustein.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Bin vom SINA Bausteinen runter, aber unten links die HWID..... sind die korrekt angepasst? Oder noch von der Kopie-Vorlage?
Hast Du in AutomationSuite die korrekte Telegramm-Art?
Festo komplett händisch parametriert oder Parameter kopiert? MIt den Faktorgruppen kann man ja schnell was verkehrt machen....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
HWD-ID ist korrekt
Telegramm-Art ist 111 wie in der Beschreibung vorgesehen. Sowohl in AutomationSuite als auch in HW-Konfig im TIA Portal.
Festo habe ich die Parametrierung der bereits funktionierenden Anlage übernommen.
Die Faktorgruppen sind identisch, habe ich auch schon geprüft.

Werde morgen mal den Festo auf Werksteinstellungen setzten und die Parametrierung noch mal von vorne machen.
Vielleicht bringt das ja was.
 
nein die Steuerungshoheit liegt bei der SPS.
Hab auch nochmal drauf geachtet vor dem Beenden der Automation Suite alles ordentlich abzumelden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Grimsey,
dein Problem ist der Lockout Zustand. Bitte folgendes prüfen:
- Zwischenkreisspannung liegt an
- Hardware Reglerfreigabe liegt an
- kein STO angefordert
- Regler befindet sich nicht im Fehlerzustand
- Bitte mal das EnableAxis bit am SINA_POS Baustein wegnehmen und dann das Lockout bit beobachten.
- Was meldet in der Automation Suite das bit ZSW1.6?

Bin gespannt auf deine Rückmeldung.
 
Hallo eMotion,

das mit dem Lockout-Zustand habe ich auch gesehen aber leider bisher noch keine weiterführenden Infos bekommen, wie man da raus kommt.
Laut der Beschreibung vom SINA_POS bedeutet der Status 8402 auch "falsche Verfahrsatznummer". Die nutze ich aber ich gar nicht. Weder bei der bereits in Betrieb befindlichen Anlage, noch bei der jetzt in Betrieb zu nehmenden.

- Zwischenkreisspannung liegt an -> muss ich prüfen
- Hardware Reglerfreigabe liegt an -> ja
- kein STO angefordert -> ja
- Regler nicht im Fehlerzustand -> ja

- Lockout-Bit ändert sich nicht bei Änderung des Eingangs "EnableAxis"
-ZWS1.6 -> müsste TRUE sein, muss ich aber nochmal prüfen.

Ich kann dummerweise immer nur 1x die Woche für etwa 3-4h an die Maschine. Die restliche Zeit wird produziert.
 
Den Baustein und die Festo Parametrierung hast du so bereits mal eingesetzt? Festo schon mal An/Aus gemacht? Stimmt die ActPos vom SINA_POS mit der am Festo? Einschaltreihenfolge am SINA_POS beachtet?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja die exakte identische Kombination läuft bereits in einer Maschine.
Daher stolpere ich auch gerade über die Fehlermeldung.

- ActPos vom SINA_POS stimmt leider nicht mit Festo überein: SINA_POS = 34; Festo = 0
- Festo An/Aus: hmm...glaube das habe ich letzte Woche noch nicht gemacht
- Einschaltreihenfolge....kannst Du mir da mal einen Tipp geben wo das steht? Ich muss zugeben das mir gerade nicht bewusst ist, dass man dort eine Reihenfolge einhalten muss. Aber danke für den Hinweis!

Ich komme morgen wieder dazu an der Anlage zu testen.
Werde berichten.
 
Wenn die Positionen nicht übereinstimmen würd ich sagen du schaust auf die falsche Achse bzw. Am Telegramm was verbastelt… Evtl. FESTO komplett neu in Betrieb nehmen (nicht online suchen und ins Projekt ziehen).

Edit: Auf die Reihenfolge hab ich auch immer gepfiffen, laut Festo Support sollte aber zuerst Enable, CancelTraversing, RejectTask und Mode anstehen bevor man Execute auslöst.
 
Hallo nochmal,

ich wollte noch eine Rückmeldung von letzter Woche geben.
Ich hab den Festo-FU auf Werkseinstellungen zurückgesezt und die Parametrierung nochmal geladen.
Dann habe ich auch noch mal eine "Erstinbetriebnahme" vorgenommen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Steuerungsart auf "E/A und Feldbuss" gestellt war. Nachdem ich diese auf nur "Feldbuss" gestellt und über den SINA_POS Baustein nochmal referenziert habe, hat alles so funktioniert wie gewollt.
Der FU ist jetzt in Betrieb und macht was er soll.

Danke nochmal für die Hinweise und Tipps!

Wie so oft lag der Fehler beim Anwender ;-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Reglerfreigabe per Klemme anstand kann dass nicht das Problem gewesen sein. Bist du sicher dass du nur über Bus möchtest? Es gibt bei festo noch kein Profisafe… ich denke eher du hast dich irgendwo anders verklickt und das jetzt eher zufällig behoben.
 
Zurück
Oben