TIA Force Werte

trodd0

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zur "Force" funktion in TIA (V16). die mich schon lange interessiert.

Wenn eine Variable/Peripherieausgang/Peripherieeingang in einer Force-Tabelle Aktiv "geforced" wurde, bleibt dieser Wert beziehungsweise die "Force Funktion" immer erhalten, auch nach einem Stop-->run Zyklus beziehungsweise nach einem Neustart der Steuerung. Das ist auch gut so.

Wie sieht es aber, wenn jemand die Steuerung auf "Werkseinstellungen" zurücksetzt beziehungsweise einen Firmware update durchführt? Würde die Force-Funktion Aktiviert bleiben und somit die Variablen weiter geforced werden?

Gibt es irgendwelche Situationen in denen das Forcen deaktiviert wird, außer durch manuelles Stoppen der Force-Funktion?


Danke im Voraus!
 
Generell gilt:
Sobald Du die Forcefunktion aktivierst wird die Steuerung das mit der in der Regel gelben LED anzeigen.
Das Anwenderprogramm kann Forcewerte nicht überschreiben.
Der Forceauftrag wird nach Netz-Aus NICHT gelöscht. Er bleibt erhalten bis er gelöscht wird.
Ausnahme: Wenn ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen durchgeführt wird, das auch das Anwenderprogramm löscht, so löscht es auch alle Forceaufträge.

Die Behandlung des Forceauftrages kann aber in manchen CPUs unterschiedlich sein (wer weiß wann Siemens von seiner eigenen Vorgabe abweicht). Dafür am besten im entsprechenden Handbuch nachlesen wenn man auf Nummer sicher gehen will. Die Version des TIA-Portals ist unerheblich da ein eingerichteter Forceauftrag von der CPU verarbeitet wird.
 
Zurück
Oben