WinCC Flex Frage zur Scriptfunktion "Auf Programmende warten" WinCC flexible 2008 SP5 RT

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
26.703
Reaktionspunkte
10.240
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage zur Funktion "Auf Programmende warten" in WinCC flexible 2008 SP5 ( PC-Runtime ).
In einem Skript wird eine BAT Datei aufgerufen:
1753957004496.png


Der Parameter "Auf Programmende warten" steht auf "Ja". Die BAT Datei hat zum Test nur einen Befehl => "PAUSE".
Führe ich nun das Skript aus, dann öffnet sich das Command Fenster und die BAT bleibt bei dem PAUSE Befehl stehen,
das Skript arbeitet aber sofort die nächsten Zeilen ab, wartet also nicht auf das beenden der Command Box.

( also nehmen wir mal an eine Zeile unter dem StartProgram Befehl wird eine Variable auf 10 geschrieben, dann wird die sofort beim Ausführen des Skript auf 10 geschrieben und nicht erst wenn die BAT/ das CMD-Fenster beendet wurde ).

Hat jemand einen TIP für mich, wie man das umsetzen könnte? Also dass das Skript wartet bis das CMD Fenster beendet wurde?

Danke für jegliche Tipps und Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die Hilfe von TIA V20 Upd3 sagt folgendes aus:

1753958313162.png

Ist sehr missverständlich formuliert, weil der Fall "hmiNo" ja strenggenommen bedeuten würde, dass die Runtime (bzw. das Fenster der Runtime) auch nach Beenden des Programms NICHT aktiv ist ... :unsure:

Ich meine mich zu erinnern, dass es hierbei ganz stark auf das aufgerufenen Programm und dessen Interaktion mit dem Betriebssystem ankommt.

Außerdem könnte ein striktes Befolgen dieser Regel ja dazu führen, dass die Runtime (bzw. das Script) bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag festhängt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das warten geht m.w. nicht in einer Funktionsliste, sondern nur in einem Skript.
Die bat-Datei könnte am Ende eine Fertigmeldungs-Datei erzeugen (z.B. C:\TEMP\fertig.txt) und das Skript wartet auf das Auftauchen der Datei (mit Wartezeitbegrenzung) und setzt danach mit den Folgeanweisungen fort. Vor Aufruf der bat-Datei die Fertigmeldungs-Datei löschen, falls die schon/noch vorhanden ist. Siehe das Beispielskript WinCE VBS GetHostname
 
Ich meine mich zu erinnern, dass es hierbei ganz stark auf das aufgerufenen Programm und dessen Interaktion mit dem Betriebssystem ankommt.
Die Vermutung habe ich auch. Evtl. ist das CMD Fenster da nicht kompatibel.

Außerdem könnte ein striktes Befolgen dieser Regel ja dazu führen, dass die Runtime (bzw. das Script) bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag festhängt.
Das ist schon klar wobei die BAT bzw. das CMD natürlich immer beendet wird. Manchmal dauert es halt ein paar 100ms länger und dann bekomme ich Probleme da das Skript schon weiter arbeitet obwohl diverse Vorarbeit durch die BAT noch nicht erledigt wurde.

Ich glaube ich schlafe mal drüber bevor ich etwas mache.
 
Das warten geht m.w. nicht in einer Funktionsliste, sondern nur in einem Skript.
Das würde dafür sprechen, dass hier eigentlich NICHT auf das Ende des aufgerufenen Programms gewartet wird, sondern es eher um die Aktivität des jeweiligen Fensters (Programm vs. Runtime) geht.
Vielleicht lässt sich damit das Vordergrund-/Hintergrund-Verhalten der Fenster steuern, wobei ich mich dann wieder frage, wie der Runtime-Vollbildmodus in diesen Kontext passt ...
 
Das würde dafür sprechen, dass hier eigentlich NICHT auf das Ende des aufgerufenen Programms gewartet wird,
ja, das Programm wird nur gestartet und es wird definitiv nicht auf das Ende des Programms gewartet (zumindest beim CMD.exe). Daher mein Warte-Konstrukt im Skript WinCE VBS GetHostname

sondern es eher um die Aktivität des jeweiligen Fensters (Programm vs. Runtime) geht.
Vielleicht lässt sich damit das Vordergrund-/Hintergrund-Verhalten der Fenster steuern, wobei ich mich dann wieder frage, wie der Runtime-Vollbildmodus in diesen Kontext passt ...
ich meine ebenfalls, das hat nur was mit dem Vordergrund-/Hintergrund-Verhalten der Programmfenster zu tun. Es ist nur leider nicht eindeutig beschrieben in der WinCC flex/TIA-Hilfe. Wie das nun im Detail genau funktioniert, habe ich vergessen oder bei meinen Tests vor vielen Jahren wohl nie genau rausgekriegt? Außerdem gibt es da ziemlich sicher Unterschiede zwischen WinCE für Panels und PC-Windows.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist sehr missverständlich formuliert, weil der Fall "hmiNo" ja strenggenommen bedeuten würde, dass die Runtime (bzw. das Fenster der Runtime) auch nach Beenden des Programms NICHT aktiv ist ... :unsure:
Ja, der Hilfetext ist da wirklich etwas missverständlich. Der Text aus TIA stammt noch aus WinCC flex-Zeiten:

1753960210857.png
 
Zurück
Oben