s_kraut
Level-3
- Beiträge
- 1.398
- Reaktionspunkte
- 519
-> Hier kostenlos registrieren
wir haben diese Diskussion den ganzen Sommer letztes Jahr im Zug der neuen IEC 60204-1 leidenschaftlich und bis zur Erschöpfung geführt. Intern, mit Kunden, mit dem TÜV...
Freunde der Technik und Freunde der Vernunft.
damit ein gefahrbringender Zustand einsetzt, sind folgende Umstände erforderlich:
1. Der Netzstecker wird gezogen, ohne dass der Hauptschalter getrennt wird (was steht denn zu dem Thema in der BA?); und
2. Der FU entlädt seinen Zwischenkreis genau in der kritischen Zeit wo er noch >60V hat netzseitig; und
jetzt wird es bizarr:
3. nach dem Ausstecken fasst jemand an den richtigen der drei Steckerpins oder leckt daran; und
4. berührt gleichzeitig einen weiteren geeigneten Leiter/geerdete Strukturen, die mit dem Maschinenpotential verbunden sind (wobei die Maschine ja beweglich ist wie eingangs definiert und der Stecker gezogen).
Mein persönliches Fazit war, dass da etwas passiert wenn die allgemeinen Regeln der Technik eingehalten sind, ist ungefähr so wahrscheinlich wie dass jemand vom Blitz erschlagen wird.
Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas eurer Ansicht nach völlig falsch betrachte.
Davon abgesehen kann man es wie @Wincctia schreibt recht simpel technisch lösen
Freunde der Technik und Freunde der Vernunft.
damit ein gefahrbringender Zustand einsetzt, sind folgende Umstände erforderlich:
1. Der Netzstecker wird gezogen, ohne dass der Hauptschalter getrennt wird (was steht denn zu dem Thema in der BA?); und
2. Der FU entlädt seinen Zwischenkreis genau in der kritischen Zeit wo er noch >60V hat netzseitig; und
jetzt wird es bizarr:
3. nach dem Ausstecken fasst jemand an den richtigen der drei Steckerpins oder leckt daran; und
4. berührt gleichzeitig einen weiteren geeigneten Leiter/geerdete Strukturen, die mit dem Maschinenpotential verbunden sind (wobei die Maschine ja beweglich ist wie eingangs definiert und der Stecker gezogen).
Mein persönliches Fazit war, dass da etwas passiert wenn die allgemeinen Regeln der Technik eingehalten sind, ist ungefähr so wahrscheinlich wie dass jemand vom Blitz erschlagen wird.
Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas eurer Ansicht nach völlig falsch betrachte.
Davon abgesehen kann man es wie @Wincctia schreibt recht simpel technisch lösen
oder durch eine Sonderkonstruktion wie der Themenstarter sie vorgeschlagen hat. SIL 1 / PLc könnte so schon erreicht werden.Hallo Adrian,
evtl wäre ein Hauptschalter mit Unterspannungsauslöser etwas für dich.
Gruß Tia