TIA G120 Saftey-Abnahmetest nicht möglich

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
625
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
stehe mal wieder vor einem Safety-Problem, dass mir Kopfzerbrechen macht.
Habe in der Anlage mehrere Sinamics G120/G120C und zwei davon lassen den Saftey-Abnahmetest nicht zu.
Ich bekomme die Meldung, es wären keine Saftey-Funktionen aktiviert. Wenn ich online auf den G120 gehe, sehe ich aber das die Funktionen aktiviert sind. Habe auch schon mehrfach rücksetzten auf Werkseinstellungen und neu parametrieren versucht, leider erfolglos. Die Versorgungsspannung wurde jeweils abgeschaltet und RAM nach ROM habe ich auch gemacht.
Hat jemand eine Idee was hier die Ursache sein könnte?
 
Poste doch vielleicht mal Screenshots von den Meldungen und von der Konfiguration (Safety).
Rückladen der Parameter ins Projekt schon gemacht?

-chris
 
Ähm, ich habe nur wenig Erfahrung mit den Siemens FUs (Und damit schon zuviel...)
Hat dir das rücklesen jetzt bei der Diagnose geholfen ODER ist dann erst Safety aktiviert worden?

Ich halte die Safety-Inbetriebnahme bei Starter/Startdrive ja sowieso komplett für "SafetyByConfusion" aber das würde jetzt noch mal einen drauf setzen....
 
Machst Du einen "richtigen" Abnahmetest mit Advanced Startdrive oder den "Ausschalten/Kontrolle ist Aus/Abgenommen weil Störmeldung ist wech"-Test ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das man dann dafür "Parameter zurück lesen" machen musst erschließt sich mir überhaupt nicht.
Allerdings habe ich auch mit Starter/Startdrive grundsätzliche Verständnis Probleme...
Das mit dem Drachenblut habe ich aber auch noch nicht probiert !
 
Letzteres, Advanced Startdrive habe ich noch nicht benutzt
Sicher? Advanced Startdrive bringt den Abnahmetest imho doch überhaupt erst mit.

Das man dann dafür "Parameter zurück lesen" machen musst erschließt sich mir überhaupt nicht.
Naja, du willst ja die Sicherheitsfunktion abnehmen was in dem Fall in erster Linie Dokumentieren heißt, (rein technisch ist das ja nur zusätzliche Arbeit). Hierfür muss Startdrive dann natürlich auch die tatsächlichen, während der Safety-Parametrierung durchgeführten Einstellungen und Checksummen kennen. Dass diese auf dem Wege dann auch zwangsweise im Offline-Projekt landen erscheint jetzt zumindestens nicht grundsätzlich falsch.
 
Warum, schwimmer sagt doch ausdrücklich das er die ganze simple Lösung macht:
aus/ein, Störmeldung "Abnahmetest erforderlich" verschwindet
Nix realer, protokollierte Test.

Die Störmeldungen Verwirrung ist ja schon legendär....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum, schwimmer sagt doch ausdrücklich das er die ganze simple Lösung macht:
aus/ein, Störmeldung "Abnahmetest erforderlich" verschwindet
Nix realer, protokollierte Test.

Die Störmeldungen Verwirrung ist ja schon legendär....
Diese Meldung verschwindet doch nach einmaligen Power On nach dem aktivieren der Safety-Funktion. Das erfordert keinerlei zusätzlich Arbei in TIA (also zumindestens keinen Abnahmetest = das Bildchen welches in #3 präsentiert wurde). Technisch ist die Arbei nach dem Leuchten bzw. Blinken der "Safe" LED abgeschlossen. Den Abnahmetest setzt man dann nur oben drauf, um eben einen MRL konformen Nachweis des ganzen zu haben.

Ja, dass die Störmeldungen mitunter recht dämlich sind, mag ja sein, jedoch ist das hier nicht das Primärproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ich frage ja auch soviel weil ich es nicht verstehe.
Richtiger Test oder nicht: Das ist hier die Frage!

Vielleicht sind die Störmeldungen doch ein/das "Primärproblem"...
 
Zurück
Oben