G120 / Tia V20 / Was muss ich einstellen, um das Austrudeln einzustellen?

Mrtain

Level-3
Beiträge
1.361
Reaktionspunkte
822
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Welche Parameter muss ich beim G120 einstellen, damit der Motor Austrudelt.
Ich stehe bei der Erklärung von Siemens etwas auf dem Schlauch... 🥴
Es handelt sich um einen Ventilator.
Angesteuert wird der G120 über ein freies Telegram.

Vielen Dank schon mal 😉
 
Aus2 ist imo austrudeln.
Also den entsprechenden Befehl senden* sollte ausreichen. Du musst kein Telegramm schreiben

:)

* eigentlich nicht senden, denn du musst nur aus2 im steuerwort auf 0 setzen.
An der Rampe fährt er imo bei aus1 runter.
Ergo: evtl falscher fertiger Baustein?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kundenbaustein... 😀
Dann muss ich da wohl mal reinschauen und ggf. anpassen.
Ich frag mich aber, warum Siemens das nicht so einfach und verständlich in ihrer Hilfe erklären kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Aus 2 wegnimmst, fährt er im Umrichter die für Aus2 hinterlegte Rampe runter. Da diese oft mit Schnell halt verbunden ist, wird er vermutlich noch schneller anhalten. Wir lassen Antriebe bei uns Austrudeln indem wir ihm die Reglerfreigabe sperren und Aus1 anstehen lassen.

Mfg
 
Nein tue ich nicht. Ich meine Reglerfreigabe. Jetzt weiß ich nicht, ob bei euch vllt. mit Aus2 bei euch zusätlich die Spannung am Umrichter gesperrt wird, aber bei uns fährt er damit eine steilere Rampe herunter als Aus1 und diese ist auch wie bei Aus3 im Umrichter hinterlegt. Oft heißen die auch so:
Aus1 - Normal Halt
Aus2 - Schnell halt
Aus3 - Not Halt

Es könnte auch sein, dass bei euch Aus2 einfach anders definiert wird und dort eine super lange Rampe hinterlegt ist und sich anfühlt wie ein austrudeln.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Er benutzt nicht Telegramm 20, sondern es ist ein freies definiert. Du hast natürlich für Telegramm 20 und mögliche andere Standardtelegramme recht, dort wird über Aus 2 der Motor zum austrudeln bewegt, was ich unter sperren der Reglerfreigabe kenne.

@Mrtain Du musst im Umrichter nachschauen, was Aus2 bei dir bewirkt, sprich auf welchen Parameter es geht. Wenn es Analog zu Telegramm 20 ist, ist das Wegnehmen von Aus2 richtig.
 
warum Siemens das nicht so einfach und verständlich in ihrer Hilfe erklären kann...
Tun sie doch. Genau so.
Ich glaub, den Tabellenausschnitt hab ich jz schon zum zweiten mal drin.

Nach dem, was ich im Feld so manchmal sehe, passiert im "Kundenbaustein" aber oft mehr, als der Inbetriebnehmer denkt.
Da werden noch andere Bits parallel bearbeitet oder der Umrichter gern parallel per Klemme gesteuert.
 
Das Handbuch ist halt nicht sauber an der Stelle, denn ich war mir doch recht sicher dass man das dort ändern kann und ich habe es extra nochmal nachgeschaut im Starter:

- Wenn ich ein Standardtelegramm benutzt ist auf dem Bico immer Aus2 - Austrudeln. Man kann es auch nicht abwählen sondern nur noch zusätzliche Funktionen anwählen.
- Benutze ich allerdings ein freies Telegramm [999] kann ich auf den Bico von Aus2 legen was ich will und auch explizit Austrudeln abwählen. Ob das allerdings gemacht wurde bezweifle ich.
 

Anhänge

  • Aus2_1.jpg
    Aus2_1.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 11
  • aus2_2.jpg
    aus2_2.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 11
AUS3, also p848 ist Schnellhalt an AUS3-Rampe einstellbar im Hochlaufgeber, AUS2, p844 ist Impulssperre, also austrudeln. Da gibt es nix per Bico zu ändern. Wegnahme von AUS1 führt zum Betriebshalt an normaler Rücklauframpe.
Einen Not-Halt kennt der Umrichter in der Form nicht, per Safety Integrated wird letztlich auch nur ein zeitlich oder auf Drehzahlabweichung überwachter AUS3 ausgeführt und ggf. bei Abweichungen ein STO ausgelöst.

PS:
Es gibt keinen festen Bico für den AUS2 im Telegramm. Entweder man nutzt ein Standard Telegramm, dann ist der halt auf Bit1 gelegt, weil das Telegramm so definiert ist oder man baut sich sein Telegramm selbst, dann braucht man den AUS2 gar nicht per Telegramm zu nutzen.

Fakt ist aber, dass ein AUS2 per Definition die Impulssperre ausführt und keine besonders schnelle Rampe. In jedem Umrichter, den ich bisher gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Telegram wurde so erweitert, daß einige Istwerte wie Frequenz etc mit übertragen werden.
So wie ich das gesehen habe, wird Aus2 über den Baustein nicht benutzt. In Parametrierung/Kommunikation des G120 wird der Wert fest mit 1 beschrieben.
 
Zurück
Oben